Wissenswertes zur Teilhabeorientierten Lebensbegleitung Erwachsener mit Komplexer Behinderung
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 228 mm
ISBN: 978-3-945771-26-6
Verlag: Bundesverband f. körper- u. mehrfachbehinderte Menschen
Erwachsene mit Komplexer Behinderung können Teilhabe verwirklichen, wenn ihre Bedu¨rfnisse und Wu¨nsche wahrgenommen und beantwortet werden. Bedu¨rfnisse beschreiben ein subjektives Verlangen. Sie bilden eine Grundlage menschlichen Handelns. Mit ihren Bedu¨rfnissen richten sich Menschen an andere mit der Erwartung auf Antwort. Das Spektrum der Bedu¨rfnisse Erwachsener mit Komplexer Behinderung bildet den Mittelpunkt des Buches. In Verbindung mit einem kooperativ-kommunikativen Verständnis von Teilhabe werden Bedarfe professionellen Handelns als Teilhabeorientierte Lebensbegleitung dargestellt. Mit der Teilhabewerkstatt wird ein Modell interdisziplinärer und institutionsu¨bergreifender
Kooperation vorgestellt. Die Teilhabewerkstatt dient der Analyse, Beratung und Entwicklung individueller Teilhabeangebote
in den Lebensfeldern der Personengruppe und im öffentlichen Raum. Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Studierende und alle, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Studierende und alle, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten.