Barandun | Wie Begeisterung sich zeigt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Barandun Wie Begeisterung sich zeigt

Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8309-8767-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8767-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



«Begeisterte LehrerInnen» - kein Thema in der Musikdidaktik? Gerade aus Leidenschaft unterrichtende Lehrkräfte ziehen Schülerinnen und Schüler ausgesprochen an.
Brigitta Barandun hat mit ihrer Studie verschiedene Ausprägungen des Enthusiasmus von Lehrpersonen in der Instrumental- und Gesangspädagogik ermittelt und deren Bedeutung gewichtet. Die Begeisterung kommt dabei in persönlichen Eigenschaften der Lehrkraft, ihrer individuellen Vermittlungsweise sowie einer in der Regel intensiven Beziehungsgestaltung zum Ausdruck. Unterricht von enthusiastischen Lehrkräften erweist sich häufig als losgelöst von didaktischen Konzeptionen, kann jedoch zu außerordentlichen Lernprozessen führen. Zu beobachten sind aber auch negative Aspekte wie z.B. Überforderung, Abhängigkeiten oder Mangel an systematisch vermittelten Grundlagen, weshalb eine solide Basis auf pädagogischen Grundsätzen beruhen muss. Tiefgreifende ästhetische und musikalische Erlebnisse sowie instrumentale Entfaltung und Fortschritte werden aber maßgeblich durch die Begeisterung der Lehrkraft ausgelöst.

Brigitta Barandun ist als Dozentin für Fachdidaktik sowie als Violinpädagogin tätig und konzertiert als Violinistin in verschiedenen Formationen. Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Fassung ihrer Dissertation, mit der sie 2016 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien promoviert hat. Zum Themenkreis «Begeisterung im Unterricht» hält die Schweizerin Vorträge im In- und Ausland.

Barandun Wie Begeisterung sich zeigt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Impressum;4
3;Inhalt;5
4;Einleitung;9
5;I Entwicklung des theoretischen Vorverständnisses;11
5.1;1 Einführung in die Thematik;12
5.1.1;1.1 Begriffe Enthusiasmus und Begeisterung;12
5.1.2;1.2 Forschungsidee und Erkenntnisinteresse;16
5.1.3;1.3 Besondere Situation des Instrumental- und Vokalunterrichts;20
5.1.4;1.4 Persönlichkeit der Lehrkraft;24
5.1.5;1.5 Ausgangslage;29
5.1.6;1.6 Lehrerenthusiasmus in bisherigen Untersuchungen;32
5.1.7;1.7 Motivation – Enthusiasmus;37
6;II Methode der Datenerhebung und Auswertung;41
6.1;2 Methodische Grundlagen;42
6.1.1;2.1 Qualitative Sozialforschung;42
6.1.2;2.2 Generalisierung;44
6.1.3;2.3 Induktion versus Deduktion;45
6.2;3 Methodisches Vorgehen;48
6.2.1;3.1 Forschungsdesign;48
6.2.1.1;3.1.1 Fragestellung;48
6.2.1.2;3.1.2 Auswahl der Methode;49
6.2.1.3;3.1.3 Grounded Theory Methodology;50
6.2.2;3.2 Theoretische Sensibilität und philosophischer Hintergrund;52
6.2.2.1;3.2.1 Platon und die theia mania;53
6.2.2.2;3.2.2 Reformation und Aufklärung;54
6.2.2.3;3.2.3 Karl Jaspers’ enthusiastische Einstellung;55
6.2.3;3.3 Sampling;58
6.2.3.1;3.3.1 Auswahlkriterien;59
6.2.3.2;3.3.2 Interviewpartnerinnen und -partner;60
6.2.4;3.4 Interviews;63
6.2.4.1;3.4.1 Offenes Leitfadeninterview;63
6.2.4.2;3.4.2 Leitfaden;64
6.2.4.3;3.4.3 Durchführung der Interviews;65
6.2.5;3.5 Zirkuläres Verfahren und Auswertung;66
6.2.6;3.6 Darstellung der empirischen Daten;68
7;III Wie Begeisterung sich zeigt: Forschungsergebnisse und Interpretation;71
7.1;4 Charisma und Ausstrahlung;73
7.1.1;4.1 Autorität;73
7.1.1.1;4.1.1 Überlegene Fachkompetenz;73
7.1.1.2;4.1.2 Außerordentliche Persönlichkeit;75
7.1.1.3;4.1.3 Zwingende Macht;77
7.1.2;4.2 Authentizität;81
7.1.2.1;4.2.1 Echtheit;81
7.1.2.2;4.2.2 Typen;83
7.1.3;4.3 Commitment;86
7.1.3.1;4.3.1 Hingabe;86
7.1.3.2;4.3.2 Unaufhörliches Forschen;88
7.1.3.3;4.3.3 Verwischen der Grenzen Arbeit – Freizeit;89
7.2;5 Grenzen überschreitende Beziehung;95
7.2.1;5.1 Über das Berufliche hinausgehende Begegnungen;95
7.2.1.1;5.1.1 Familiäre Begegnungsebene;95
7.2.1.2;5.1.2 Distanzierte Begegnungsebene;97
7.2.1.3;5.1.3 Kollegiale Begegnungsebene;98
7.2.2;5.2 Dauernde Anteilnahme;101
7.2.2.1;5.2.1 Echtes Interesse und stetige Bemühung;101
7.2.2.2;5.2.2 Einfühlende Wertschätzung;102
7.2.3;5.3 Erfahrungen teilen;106
7.2.3.1;5.3.1 Erfahrungen aus der Berufswelt;106
7.2.3.2;5.3.2 Experimente mit Instrument und Musik;108
7.3;6 Liebe;114
7.3.1;6.1 Herzlichkeit;114
7.3.1.1;6.1.1 „Heiß und innig geliebt“;114
7.3.1.2;6.1.2 Geborgenheit und Vertrauen;116
7.3.2;6.2 Einfühlsamkeit;117
7.3.2.1;6.2.1 Wachsen lassen;117
7.3.2.2;6.2.2 Einzigartig sein für die Lehrkraft;118
7.4;7 Eros;125
7.4.1;7.1 Anziehung;126
7.4.1.1;7.1.1 Anbetung durch die Lernenden;126
7.4.1.2;7.1.2 „So sein wie sie“;127
7.4.2;7.2 Verführung durch das Musizieren;129
7.4.2.1;7.2.1 Verzauberte Schülerinnen und Schüler;129
7.5;8 Freude;136
7.5.1;8.1 Freude an der Musik;136
7.5.1.1;8.1.1 Überschwängliche Spielfreude;136
7.5.1.2;8.1.2 Ansteckende Musizierfreude;138
7.5.2;8.2 Lebensfreude;142
7.5.2.1;8.2.1 Zufriedenheit;142
7.5.2.2;8.2.2 Sinnliches Genießen;143
7.6;9 Engagement über die Maßen;148
7.6.1;9.1 Einfühlsame Unterstützung;148
7.6.1.1;9.1.1 Individueller Zugang und freie Entfaltung;148
7.6.1.2;9.1.2 Tolle Stücke;150
7.6.2;9.2 Über die Pflicht hinaus;153
7.6.2.1;9.2.1 Untergeordnete Rolle von Zeit und Geld;153
7.6.2.2;9.2.2 Projekte, Auftrittsmöglichkeiten;155
7.7;10 Präsenz;159
7.7.1;10.1 Unmittelbarkeit;159
7.7.1.1;10.1.1 Vitalität;159
7.7.1.2;10.1.2 Wache Ruhe;161
7.7.2;10.2 „Immer da“;164
7.7.2.1;10.2.1 Anwesenheit während Abwesenheit;164
7.7.2.2;10.2.2 Uneingeschränkte Aufmerksamkeit;166
7.7.2.3;10.2.3 Lebenslange Präsenz;167
7.8;11 Entrückung;171
7.8.1;11.1 Bewunderung und Verklärung der Meisterin oder des Meisters;171
7.8.1.1;11.1.1 Absolutes Vorbild;171
7.8.1.2;11.1.2 Guru;173
7.8.2;11.2 Führung zu Transzendenz;177
7.8.2.1;11.2.1 Meditativer Zustand;177
7.8.2.2;11.2.2 Unbedingter Glaube an die Lernenden;178
7.8.2.3;11.2.3 Klick-Erlebnis;180
7.9;12 Ganz eigene Art zu unterrichten;191
7.9.1;12.1 Dynamisches Verhalten;191
7.9.1.1;12.1.1 Gestik, Mimik, Sich-Bewegen;191
7.9.1.2;12.1.2 Metaphorische Sprache;193
7.9.1.3;12.1.3 Vorspielen;194
7.9.1.4;12.1.4 Ruhige Aufmerksamkeit;196
7.9.2;12.2 Hartnäckige Insistenz;198
7.9.2.1;12.2.1 Unzähliges Wiederholen;198
7.9.2.2;12.2.2 Ausloten der Grenzen;200
7.9.2.3;12.2.3 „Tiefliegendes herausholen“;201
7.9.3;12.3 Intuition;203
7.9.3.1;12.3.1 Höheres Wissen;203
7.9.3.2;12.3.2 Klang der Lernenden fühlen;205
7.9.4;12.4 Sonstige Eigenarten;208
7.9.4.1;12.4.1 Auf den Spuren des Klanges;208
7.9.4.2;12.4.2 Emotionales Berühren;210
7.9.4.3;12.4.3 Geschichten, Vergleiche, Spiele;212
8;IV Diskussion und kritische Reflexion der Ergebnisse;217
8.1;13 Strukturen und Kontraste;218
8.1.1;13.1 Gegenstandsverankerte Theorie;218
8.1.2;13.2 Bild der enthusiastischen Lehrkraft;219
8.1.3;13.3 Formale Maßstäbe im Instrumental- und Gesangsunterricht;223
8.2;14 Negative Seiten und Risiken;228
8.2.1;14.1 Überforderung;228
8.2.2;14.2 Einengung;229
8.2.3;14.3 Oberflächlichkeit;230
8.2.4;14.4 Mangel an Vermittlung von Technik und Grundlagen;230
8.2.5;14.5 Abhängigkeit;231
8.2.6;14.6 Druck und Spannung;233
8.2.7;14.7 Stimmungsschwankungen;234
8.2.8;14.8 Bevorzugung bestimmter Schülerinnen und Schüler;235
8.2.9;14.9 Missbrauch;235
8.2.10;14.10 Gefahren für die Lehrkraft;235
8.3;15 Wege zu einer ausgewogenen Unterrichtsweise;237
8.3.1;15.1 Sophrosyne;237
8.3.2;15.2 Besonnene enthusiastische Lehrkraft;239
8.3.3;15.3 Zwischenraum;243
8.4;16 Ausblick;249
8.4.1;16.1 Bedingungen schaffen;249
8.4.2;16.2 Offene Fragen;254
9;Dank;257
10;Literatur;259
11;Abbildungsverzeichnis;271



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.