BAOBAB: Meine Reise zu den ältesten Lebewesen und Waldwächtern | Buch | 978-3-945543-49-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 261 mm x 392 mm, Gewicht: 1462 g

BAOBAB: Meine Reise zu den ältesten Lebewesen und Waldwächtern

Ein Tagebuch des Verschwindens | Ein spektakuläres Fotobuch
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-945543-49-8
Verlag: Sandmann, Elisabeth

Ein Tagebuch des Verschwindens | Ein spektakuläres Fotobuch

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 261 mm x 392 mm, Gewicht: 1462 g

ISBN: 978-3-945543-49-8
Verlag: Sandmann, Elisabeth


Opulent, magisch, melancholisch: exquisite Würdigung gigantischer NaturwunderDie Affenbrotbäume Madagaskars und des südlichen Afrikas gehören zu den Naturwundern der Welt: Sie können mehr als 2.500 Jahre alt werden und ihre massiven, wasserspeichernden Stämme können einen Durchmesser von mehr als zehn Metern erreichen. Baobabs spielen auch in menschlichen Gemeinschaften eine wichtige Rolle und dienen als erneuerbare Quelle für Nahrung, Ballaststoffe und Treibstoff sowie als Mittelpunkt des spirituellen Lebens. Aber jetzt sterben plötzlich die größten Baobabs und brechen buchstäblich unter ihrem eigenen Gewicht zusammen. Wissenschaftler vermuten, dass diese uralten Riesen durch Dürre und höhere Temperaturen dehydriert sind, wahrscheinlich das Ergebnis des Klimawandels. Die Fotografin Beth Moon erfuhr von dem schnellen Verschwinden dieser Bäume und entschied sich, eine neue fotografische Pilgerreise zu unternehmen, um die noch überlebenden Affenbrotbäume zu dokumentieren. In diesem Band – deutlich überdimensioniert, um dem majestätischen Maßstab ihrer Motive gerecht zu werden – präsentiert Moon fünfzig atemberaubende neue Duotone-Baum-Porträts, hauptsächlich der Baobabs von Madagaskar und Senegal. Sie erzählt von ihrer ereignisreichen Reise zu diesen fantastischen Bäumen in einem bewegenden Tagebuchtext, der mit farbigen Reisefotos gespickt ist.»Beth Moons atemberaubende Bilder fangen die Kraft und das Geheimnis der verbleibenden uralten Bäume der Welt ein. Diese uralten Waldwächter gehören zu den ältesten Lebewesen auf dem Planeten, und es ist äußerst wichtig, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um ihr Überleben zu sichern. Ich möchte, dass meine Enkelkinder – und ihre – die Wunder solcher Bäume im Leben kennen und nicht nur von Fotos längst vergangener Dinge. Beths Porträts werden sicherlich viele dazu inspirieren, denen zu helfen, die sich für die Rettung dieser prächtigen Bäume einsetzen.« Dr. Jane Goodall
BAOBAB: Meine Reise zu den ältesten Lebewesen und Waldwächtern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moon, Beth
Beth Moon ist eine in New York ansässige Fotografin, die lange analog arbeitete und ihre Fotografien im Platindruck herstellte. Nun wendet sie sich erstmals der Digitalfotografie zu. Mit ihren Bildern möchte Moon auf die Gefährdung der uralten Baumgiganten aufmerksam machen. Moons hochgelobte Arbeiten wurden in zahlreichen Magazinen veröffentlicht und werden in Galerien in den USA, Italien, Israel, Brasilien und Dubai gezeigt.

Patrut, Adrian
Adrian Patrut, Professor für Chemie an der Babes- Bolyai-Universität in Rumänien, hat das Alter der afrikanischen Affenbrotbäume über das neue Verfahren des »radiocarbon dating« wissenschaftlich erforscht.

Beth Moon ist eine in New York ansässige Fotografin, die lange analog arbeitete und ihre Fotografien im Platindruck herstellte. Nun wendet sie sich erstmals der Digitalfotografie zu. Mit ihren Bildern möchte Moon auf die Gefährdung der uralten Baumgiganten aufmerksam machen. Moons hochgelobte Arbeiten wurden in zahlreichen Magazinen veröffentlicht und werden in Galerien in den USA, Italien, Israel, Brasilien und Dubai gezeigt. Adrian Patrut, Professor für Chemie an der Babes- Bolyai-Universität in Rumänien, hat das Alter der afrikanischen Affenbrotbäume über das neue Verfahren des »radiocarbon dating« wissenschaftlich erforscht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.