Buch, Deutsch, Band 75, 341 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g
Eine Chronik
Buch, Deutsch, Band 75, 341 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
ISBN: 978-3-86464-250-0
Verlag: trafo Wissenschaftsverlag
Zielgruppe
Für Interessenten an der Tätigkeit der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Gerda Haßler 9
Vorbemerkungen der Herausgeber 11
Teil 1: 30 Jahre Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin 13
1. Die Gründungsgeschichte der Leibniz-Sozietät 15
1.1 Zur Vorgeschichte der Gründung der Leibniz-Sozietät 18
1.2 Die Bildung einer Initiativgruppe 24
1.3 Die Gründung der Leibniz-Sozietät e. V. 25
2 Struktur und Arbeitsweise der Leibniz-Sozietät 29
2.1 Die Struktur der Leibniz-Sozietät 30
2.2 Die Leibniz-Tage der Leibniz-Sozietät 31
2.3 Die Zuwahlen zur Leibniz-Sozietät und ihre Auszeichnungen 58
- Der „weibliche Blick“ auf die Mitglieder der Leibniz-Sozietät 62
- Wissenschaftlerinnen in Ämtern der Leibniz-Sozietät 65
- Die Auszeichnungen 66
- Die fünf Ehrenmitglieder der Leibniz-Sozietät 66
- Die weiteren Auszeichnungen der Leibniz-Sozietät 70
2.4 Die Arbeitsweise der Leibniz-Sozietät 73
2.5 Die Ressourcen der Leibniz-Sozietät 79
- Räume – Veranstaltungsorte 79
- Die Finanzierung der Leibniz-Sozietät 84
- Der Wissenschaftliche Beirat 86
2.6 Die „Stiftung der Freunde der ‚Leibniz Sozietät e.V.‘“ und
ihr Kuratorium 89
3 Die Leistungen der Leibniz-Sozietät 92
3.1 Die Veranstaltungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin 93
- Die Jahrestagungen 95
- Besondere Veranstaltungen 97
3.2 Die Arbeitskreise der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin 100
3.3 Die Kooperationsbeziehungen 108
3.4 Die Publikationen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin 114
- Die „Sitzungsberichte der der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
zu Berlin“ 115
- Die „Abhandlungen der der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
zu Berlin“ 118
- „Leibniz Intern. Mitteilungen der Leibniz-Sozietät der
Wissenschaften zu Berlin“ 119
- „Leibniz Online. Die Internet-Zeitschrift der Leibniz-Sozietät der
Wissenschaften zu Berlin e. V.“ 121
- Online-Zeitschrift „SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR“ 122
- Von der Leibniz-Sozietät geförderte Publikationen 123
- Die Homepage 124
Schlussbemerkungen 125
Bibliographie 126
Teil 2: Anhang 131
1 Dokumente 133
2 Übersichten / Tabellen 162
2.1 Mitglieder der Leibniz-Sozietät 162
2.2 Funktionen & Personen 178
- Präsidium (Vorstand) 178
- Klassensekretare/Klassensekretarinnen 179
- Stiftung der Freunde der Leibniz-Sozietät 180
3 Auszeichnungen 180
- Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Medaille 180
- Samuel-Mitja-Rapoport-Kooperationspreis 181
- Daniel-Ernst-Jablonski-Medaille 181
4 Veranstaltungen 183
4.1 Leibniz-Tage & Festvorträge 183
4.2 Jahrestagungen 185
4.3 Plenarveranstaltungen sowie Kolloquien 190
5 Arbeitskreise 221
6 Extern geförderte Projekte der Leibniz-Sozietät 222
6.1 Förderung durch den Berliner Senat 222
6.2 Förderung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin 246
7 Publikationen 250
7.1 Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 250
7.2 Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften 323
7.3 Publikationen außerhalb ihrer „Reihen“ 332
Über die Herausgeberin und die Herausgeber 339