Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 682 g
Konzepte und Werkzeuge für die Praxis
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 682 g
ISBN: 978-3-527-50654-5
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH
Frank Bannys erläutert einen Ansatz, der mit der erfolgreichen Gestaltung internationaler bzw. interkultureller Managementsituationen unmittelbar in Verbindung steht. Zentrale Bausteine sind dabei:
- die kulturelle Prägung der an der Situation beteiligten Personen, ihre Weltbilder, Konzepte und Wertesysteme.
- die individuellen Persönlichkeiten der an der Situation beteiligten Personen und ihre präferierten Kommunikationsstile und Verhaltensweisen.
- die individuellen Präferenzen und Erwartungen an eigenes sowie fremdes Führungsverhalten im konkreten internationalen Managementkontext.
- die individuellen Herausforderungen in der konkreten Phase einer interkulturellen Managementsituation, das heißt zum Beispiel am Beginn eines Projektes, im Verlauf eines Veränderungsprozesses oder in Konfliktsituationen.
Im Mittelpunkt steht das Schaffen von Bewusstsein für die Vielschichtigkeit der Einflüsse und Herausforderungen im interkulturellen Management. Aufgrund der Einzigartigkeit von Situationen reichen für den Aufbau von Vertrauen sowie die erfolgreiche Gestaltung von Beziehungen einfache Patentrezepte in Form von Dos & Don`ts häufig nicht aus. Ein zentrales Element des Buches liegt daher im Anbieten pragmatischer Orientierungen auf der Basis von Zusammenhängen zwischen Grundlagen unterschiedlicher Landes- und Unternehmenskulturen einerseits mit assoziierten Grundmustern von Persönlichkeiten und ihren Führungs-, Kommunikations- und Verhaltenspräferenzen in interkulturellen Managementsituationen andererseits. Umfangreiche Beispiele aus Ländern aller Kontinente sowie aus Wissenschaft und Praxis laden den Leser zum Perspektivwechsel ein.
Das Buch verfolgt einen Coaching-orientierten Ansatz, der bewusst auf eigenen Stärken aufbaut und den Leser ermutigt, diese schrittweise zu erweitern und an seine konkreten Erfordernisse im Tagesgeschäft anzupassen.