Bannasch / Rychlo | Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 240 Seiten

Reihe: Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums

Bannasch / Rychlo Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8470-1214-6
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 3, 240 Seiten

Reihe: Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums

ISBN: 978-3-8470-1214-6
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts verschreibt sich eine neoromantisch inspirierte literarische Strömung der zeitgemäßen Suche nach einer modernen, in der Kunst ?aufgehobenen? Religiosität: der Magische Realismus. Maßgeblich bei der Formierung dieser Strömung sind neben dem französischen rénouveau catholique Vertreterinnen und Vertreter der Jüdischen Renaissance. Während sich Einzelstudien bisher zumeist entweder auf religionsphilosophische Fragestellungen aus dem Bereich der Jüdischen Studien oder auf Fragestellungen der germanistischen Literaturwissenschaft fokussierten, eröffnet der vorliegende Band transdiziplinäre Zugänge. Die fruchtbaren Wechselbeziehungen zwischen Jüdischer Renaissance und der deutschsprachigen Literatur des Magischen Realismus - eingeschlossen aus dem Hebräischen ins Deutsche übertragene Texte - werden hier erstmals systematisch reflektiert und in exemplarischen Einzelstudien ausdifferenziert. In the early years of the 20th century, one of the Neoromanticism-inspired literary trends begins a time-determined search for modern religiosity, localized in the art of Magical Realism. Along with the French rénouveau catholique representatives of the Jewish Renaissance were also actively involved in the formation of this trend. While some studies have so far focused on religious and philosophical issues in the field of Jewish studies or on the issues of German literary studies, this volume opens new transdisciplinary approaches. The productive relationship between the Jewish Renaissance and the German literature of Magical Realism - including Hebrew texts translated into German - is for the first time systematically reflected on and differentiated here in individual exemplary studies.

Bettina Bannasch ist Professorin für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg und forscht vor allem zu deutsch-jüdischer Literatur seit der Haskalah.
Bannasch / Rychlo Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Bettina Bannasch / Petro Rychlo: Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance. Eine Einführung;8
5;Body;8
6;Michael Scheffel: Magischer Realismus: Konzept und Geschichte;20
6.1;Literaturverzeichnis;39
6.2;Bildverzeichnis;41
7;Hubert Roland: Deutschsprachiger und internationaler Magischer Realismus: die Anpassungsfähigkeit einer Poetik der Wirklichkeitsverwandlung;42
7.1;Vom Magischen Realismus zum Magical Realism;42
7.2;Eine integrative Herangehensweise;46
7.3;Epiphanische Augenblicke der ‚Bewusstseinshelle? und Identitätsstörungen;48
7.4;Kafkas Texte als Deutungsmuster einer ‚doppelten Konditionierung?;53
7.5;Fazit;57
7.6;Literaturverzeichnis;58
8;Peter Stöger: Martin Buber und der Chassidismus mit Annotierungen zum Magischen Realismus und zur Jüdischen Renaissance;62
8.1;Einleitend ein Panoramablick;62
8.2;Jüdische Renaissance – Einige Notizen;65
8.3;Grund-Sätze zum Chassidismus und ein Einordnungsversuch;68
8.4;Bubers Sammlung der chassidischen Erzählungen – Annäherungen;71
8.5;Die Lese;74
8.6;Skizze einiger Charakteristika;76
8.7;Würdigung und Kritik;77
8.8;Schlussbemerkung;80
8.9;Literaturverzeichnis;80
9;Katharina Baur: Magisch-Realistisches Erzählen bei Paula Buber: Liminalität in der Novelle Die Weidenmutter;84
9.1;Vorbemerkung;84
9.2;Georg Munk im zeitgenössischen Literaturbetrieb;87
9.3;Die Weidenmutter (1923/1924);88
9.4;Magisch-realistische Einflüsse in Die Weidenmutter;94
9.5;Literaturverzeichnis;97
10;Gerold Necker: „…und danach kommt der Friede”: S. J. Agnons Traumnotizen in den 1930er Jahren;100
10.1;Zur Einordnung von S. J. Agnon;100
10.2;Agnons Traumnotizen;106
10.3;S. J. Agnons Magischer Realismus im Kontext der Traumnotizen;112
10.4;Literaturverzeichnis;115
11;Shira Miron: Gertrud Kolmar und Chaim Nachman Bialik – Formen literarischer Renaissance zwischen Aggada und Poesie;118
11.1;Zwischen „Tikun Chazot” und „Herbstnacht”;120
11.2;Der Weg zur Aggada – Von der Sammlung bis zur Erfindung;125
11.3;Kolmars „Die Tiere von Ninive” – Ein Nachtrag poetischer Art;132
11.4;Literaturverzeichnis;141
12;Georg B. Deutsch: Soma Morgenstern, der Magische Realismus und die Jüdische Renaissance: Morgensterns Romane Der Tod ist ein Flop und Der Sohn des verlorenen Sohnes;144
12.1;Soma Morgenstern und der Magische Realismus in Der Tod ist ein Flop;144
12.2;Soma Morgenstern und die Jüdische Renaissance: Der Sohn des verlorenen Sohnes;150
12.3;Literaturverzeichnis;155
13;Petro Rychlo: „Herumtappen im Licht” – Soma Morgensterns publizistische Kafka Rezeption;158
13.1;Franz Kafka zum Gedächtnis – Vortragsabend Ludwig Hardts in Wien;161
13.2;Franz Kafka [1];165
13.3;Franz Kafka [2];170
13.4;Wer ist Franz Kafka?;172
13.5;Literaturverzeichnis;178
14;Bettina Bannasch: Die ‚Prager Schule? des Magischen Realismus. Oskar Baums Messiasroman Die Tür ins Unmögliche;182
14.1;Innere Revolution und gesellschaftlicher Umsturz;184
14.2;Jüdischer und christlicher Messianismus;187
14.3;Eine ‚Prager Schule? des Magischen Realismus?;194
14.4;Fazit;195
14.5;Literaturverzeichnis;197
15;Jörg Schuster: Religion, instabile Zeichen, Wahrnehmungsekstasen – Elisabeth Langgässers Magischer Realismus;200
15.1;‚Von Gespenstern bewohnt? – Elisabeth Langgässer und das Judentum;200
15.2;Religion und Modernität in den 1930er und 1940er Jahren – zur ausgebliebenen Kanonisierung Elisabeth Langgässers;203
15.3;‚Unkraut hat viele Namen? Elisabeth Langgässers Roman Gang durch das Ried (1936);205
15.4;Magischer Realismus;212
15.5;Trügerische Münzen, leerdrehende Wagenräder: Elisabeth Langgässers Erzählung Der gerettete Obolus (1938);214
15.6;Literaturverzeichnis;220
16;Theresia Dingelmaier: Magisch-realistisch und Märchen? Deutsch-jüdische Alltagsmärchen als Genresymbiose;222
16.1;1. Gattungs- und Genrefragen: Magisch-realistische (Alltags-)Märchen?;223
16.2;2. Märchenmode, Jüdische Renaissance und Magischer Realismus;228
16.3;3. Die magisch-realistischen Alltagsmärchen der deutsch-jüdischen Autorin Frieda Mehler;230
16.4;Literaturverzeichnis;235
16.5;Abbildungsverzeichnis;237
17;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;238



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.