Bannasch / Kohler | Emanzipation nach der Emanzipation | Buch | 978-3-8471-1679-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative

Bannasch / Kohler

Emanzipation nach der Emanzipation

Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900

Buch, Deutsch, 307 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative

ISBN: 978-3-8471-1679-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Der Band setzt dort an, wo das 'Zeitalter der Emanzipation' endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen, psychologischen und ästhetischen Perspektiven genauer zu systematisieren. Unterschiedliche disziplinäre Zugänge eröffnen dabei neue Perspektiven auf den Niederschlag, den diese Spannung in den unterschiedlichen künstlerischen, religiösen, politischen und literarischen Strömungen, in bildkünstlerischen und museumsdidaktischen Programmen findet – unter dem spezifischen Blickwinkel des Emanzipationsprozesses und dessen Einschätzung als gelungenem oder gescheitertem Projekt.

The volume begins where for German Judaism the “Age of Emancipation” ends. It sets itself the task of systematizing the unresolved tension within all emancipatory hopes – for the first third of the 20th century. In more detail than known before different disciplinary approaches open up new perspectives on the reflections that this tension finds in the different artistic, religious, political and literary movements, in visual art and museum didactic programs. From philosophical, psychological and aesthetic viewpoints the volume analyses the results of the emancipation process and its assessment, in the eyes of German Jews, as a successful or failed project.
Bannasch / Kohler Emanzipation nach der Emanzipation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kohler, George Y.
George Y. Kohler ist Professor für Jüdische Religionsphilosophie an der Bar Ilan Universität in Ramat Gan, Israel. Seine Forschung konzentriert sich auf deutsch-jüdische Theologie im 19. Jahrhundert.

Kohler, George Y.
George Y. Kohler ist Professor für Jüdische Religionsphilosophie an der Bar Ilan Universität in Ramat Gan, Israel. Seine Forschung konzentriert sich auf deutsch-jüdische Theologie im 19. Jahrhundert.

Ingold, Julia
Dr. Julia Ingold studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Französisch und wurde in Kiel promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Bannasch, Bettina
Bettina Bannasch ist Professorin für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die deutsch-jüdische Literatur seit der Haskalah.

Dingelmaier, Theresia
Dr. Theresia Dingelmaier studierte Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg und Mitglied der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung.

Bannasch, Bettina
Bettina Bannasch ist Professorin für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die deutsch-jüdische Literatur seit der Haskalah.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.