Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Eine ökonomische Analyse des Bankbilanzrechts
Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7189-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Corinna von Au leistet eine umfassende ökonomische Analyse des Bankbilanzrechts, die allgemeingültige Aussagen über die Existenz und die handels- und steuerrechtliche Wirkungsweise von bankenspezifischen GoB ermöglicht. Die Autorin zeigt, dass es kein eigenständiges bankenspezifisches GoB-System gibt, da die Fundamentalprinzipien als allgemeingültig zu qualifizieren sind. Jedoch können sich gemäß dem Prinzip der wirtschaftlichen Betrachtungsweise für tatsächliche bankenspezifische bilanzielle Sachverhalte - unter Einhaltung enger verfassungsrechtlicher Restriktionen - bankenspezifische Folgeprinzipien herausbilden.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung.- 2 Bedeutung, Rechtsnatur und Gewinnung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB).- 3 Meinungsstand über die Allgemeingültigkeit von GoB unter besonderer Berücksichtigung des bankenspezifischen Bilanzierungsbereichs.- 4 Enthalten die ergänzenden Vorschriften fr Kreditinstitute bankenspezifische GoB?.- 5 Zur Existenz und Ermittlung nicht kodifizierter bankenspezifischer GoB.- 6 Thesenförmige Zusammenfassung.- Rechtsprechungsverzeichnis.