Buch, Deutsch, 542 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 961 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft
Buch, Deutsch, 542 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 961 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft
ISBN: 978-3-409-14721-7
Verlag: Gabler Verlag
Literatur.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Gang der Untersuchung.- B. Die allgemeine Risikopolitik und ihre Anwendung für bankwirtschaftliche Fragestellungen.- I. Risiko und die allgemeine Risikopolitik.- II. Die Anwendung der allgemeinen Risikopolitik auf bankwirtschaftliche Risiken in der Literatur.- C. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch das Zinsänderungsrisiko und seine Berücksichtigung im Rechnungswesen.- I. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch Zinsänderungsrisiken.- II. Berücksichtigung des Zinsänderungsrisikos und seiner Erfolgswirkungen im externen Rechnungswesen.- III. Anforderungen an Sonderrechnungen zum Zinsänderungsrisiko im internen Rechnungswesen.- IV. Vorschläge für Sonderrechnungen zur Quantifizierung des Zinsänderungsrisikos in der Literatur.- D. Risikopolitische Maßnahmen im Rahmen des Managements von Zinsänderungsrisiken.- I. Geschäftspolitische Bestimmung eines Rahmens für die Übernahme von Zinsänderungsrisiken.- II. Ursachenbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- III. Wirkungsbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- IV. Die Beurteilung der Eignung risikopolitischer Maßnahmen für konkrete Entscheidungssituationen durch ein Scoring-Modell.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse.