Bangert | Entgrenzte Ähnlichkeit im Milieu des Surrealismus | Buch | 978-3-11-076778-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 937 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1435 g

Reihe: Undisziplinierte Bücher

Bangert

Entgrenzte Ähnlichkeit im Milieu des Surrealismus

Konturen, Vorgeschichte und Konjunktur eines ästhetischen Konzepts

Buch, Deutsch, Band 8, 937 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1435 g

Reihe: Undisziplinierte Bücher

ISBN: 978-3-11-076778-0
Verlag: De Gruyter


Ähnlichkeit ist ein zentrales, doch theoretisch oft marginalisiertes ästhetisch-epistemologisches Paradigma, das Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaften aktuell vermehrt in den Blick nehmen. Wird sie dabei meist als epistemologisch vormodern eingeschätzt, so wurde auf eine moderne „Ästhetik des Ähnlichen" (Funk et al., 2001) verwiesen. Ausgehend von dem Befund, dass Ähnlichkeit gerade im Milieu des Surrealismus eine bemerkenswerte Konjunktur entfaltet, wird untersucht, wie sie in dessen transversaler Programmatik von rationalen, repräsentationalen und identitären Maßstäben freigesetzt wird. Anschließend an Überlegungen zu einer theoretischen Konturierung der Ähnlichkeit werden die Vorgeschichte der modernen Ästhetik und Epistemologie des Ähnlichen skizziert und konzeptuelle Dimensionen der Ähnlichkeitskonzepte Metapher, Metamorphose, Simulacrum und Mimikry erarbeitet. Im zweiten Teil wird deren ‚entgrenzter‘ Einsatz in Texten und Bildern André Bretons, Max Ernsts, René Magrittes und Roger Caillois’ aufgezeigt. Die Studie bietet einen Überblick über Ähnlichkeitsreflexionen seit der Antike und versteht sich als Teil der Forschungsbemühungen um eine Re-Evaluierung der Ähnlichkeit und ihrer Persistenz in der ästhetischen Moderne.
Bangert Entgrenzte Ähnlichkeit im Milieu des Surrealismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary studies, cultural studies, vis / Literaturwissenschaftler/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen, Ku


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Sara Marie Bangert, Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.