Banek | Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität | Buch | 978-3-658-39357-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Research

Banek

Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität

Eine qualitative Studie am Beispiel hochsensibler Menschen im Übergang Schule-Beruf

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-39357-1
Verlag: Springer


Ziel dieses Bandes ist es, unter Anwendung der Grounded Theory Methodologie zu erforschen, wie hochsensible Personen die Transition von der Schule in den Beruf bewältigen. Dazu wurden sowohl Expert*inneninterviews als auch problemzentrierte Interviews mit Betroffenen geführt und in einem systematischen Fallvergleich ausgewertet. Als Ergebnis resultiert die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität in Form einer neuentwickelte Grounded Theory, in welcher der Prozess der Selbsterkenntnis der Hochsensibilität als zentrales Schlüsselphänomen ergänzt von 20 weiteren Kategorien zum Erleben hochsensibler Menschen steht, darunter ursächliche und intervenierende Bedingungen, Kontextkategorien und Handlungsstrategien sowie Konsequenzen, welche sich in der Folge ergeben. Damit wird in dem vorliegenden Band zum einen dargelegt, wie hochsensible Menschen ihren Prozess der Selbsterkenntnis erleben und zum anderen wird die Bedeutung dieses Schlüsselmoments im Leben hochsensibler Personen auf die Prozesseder Berufsorientierung und Berufswahl aus berufspädagogischer Perspektive thematisiert.
Banek Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität.- Entwicklungsaufgaben und Identitätsentwicklung des Übergangsprozesses.- Die Grounded Theory Methodologie als Forschungsstrategie.- Methodisches Vorgehen im Forschungsprozess.- Empirische Erkenntnisse: Theorie zur Selbsterkenntnis der Hochsensibilität.- Diskussion der Arbeit und Ausblick.


Die Autorin Natalie Banek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover. Dort lehrt und forscht sie im Bereich der beruflichen Lehrkräftebildung in der Berufspädagogik mit dem Schwerpunktthema Hochsensibilität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.