Bandow / Wolff / Finger | Strategien zur Umsetzung moderner Instandhaltungskonzepte in die Praxis | Buch | 978-3-86975-016-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Forum Vision Instandhaltung

Bandow / Wolff / Finger

Strategien zur Umsetzung moderner Instandhaltungskonzepte in die Praxis


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-86975-016-3
Verlag: Praxiswissen Service

Buch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Forum Vision Instandhaltung

ISBN: 978-3-86975-016-3
Verlag: Praxiswissen Service


Der zunehmende Wettbewerbsdruck und die Globalisierung der Märkte haben in allen Industriezweigen zum Einsatz moderner, hoch automatisierter und unter-nehmensübergreifend verketteter Anlagen, Systeme und Herstellverfahren geführt. Die damit verfolgten Ziele lassen sich jedoch nur realisieren, wenn diese Anlagen den hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bei wettbewerbsfähigen Kosten entsprechen. Diese Anforderungen in der Praxis zu realisieren, ist für die Instandhaltung gleichzeitig originäre Aufgabe und immer wieder neue Herausforderung.

Zur Lösung der damit verbundenen Aufgabenstellungen stehen dem Instandhalter neue Technologien, Methoden und Konzepte zur Verfügung.

In der Fachliteratur finden sich zu den einzelnen Konzepten ausführliche Beschreibungen. Diese behandeln allerdings immer nur die theoretischen Grundlagen der Konzepte, also was verbirgt sich hinter dem Konzept, was sind die einzelnen Methoden und Werkzeuge, welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Instandhaltung, welche theoretische Vorgehensweise empfiehlt sich zur Einführung des Konzeptes. Es fehlt jedoch in der Regel die Beschreibung der konkreten Umsetzung in die Praxis und es fehlen konkrete Beispiele aus der Praxis, wie und was von den Konzepten angepasst werden musste, um umgesetzt werden zu können. Auch auf den vielen Veranstaltungen der Konferenz-, Seminar- und Kongress-veranstalter wird nur wenig »aus dem Nähkästchen geplaudert«. Diese Informationen lassen sich den Referenten allenfalls in Pausengesprächen »entlocken«. Dadurch wird eine Vielzahl von Instandhaltern nicht erreicht, insbesondere Instandhalter aus kleinen und mittleren Unternehmen, die nur selten solche Veranstaltungen besuchen können. Zu groß ist mittlerweile der Zeitdruck und zu klein die verfügbare Personalkapazität.

Die vorliegende Publikation des Forums Vision Instandhaltung e.V. (FVI) enthält daher Beiträge aus der Praxis für die Praxis, die sich nicht »bei den theoretischen Grundlagen der modernen Instandhaltungskonzepte aufhalten«, sondern auch Tipps und Tricks zur Umsetzung der Konzepte in die Praxis an konkreten Beispielen beschreiben und erläutern.

Bandow / Wolff / Finger Strategien zur Umsetzung moderner Instandhaltungskonzepte in die Praxis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.