E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Bandi / Kraft / Lasinger Kunst, Krise, Subversion
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1962-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Politik der Ästhetik
E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-1962-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kann Kunst heute noch subversiv sein? Oder ist Kunst kein maßgebliches Feld gesellschaftlicher Verhandlungen und Veränderungen mehr? Wie können ästhetische Praxen Räume, Utopien und Emanzipationspotenziale aufzeigen – und wie ist deren Verhältnis zum Politischen zu denken?
Theoretiker_innen und Künstler_innen beleuchten diese Fragen anhand des Begriffs der Subversion. In Beiträgen, die sich durch theoretisch und territorial unterschiedlich geprägte Ansätze auszeichnen, werden die jeweiligen Verschränkungen von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie sichtbar gemacht und alternative Entwürfe von Kunst und Politik diskutiert.
Mit einem erstmals auf Deutsch veröffentlichten Interview mit Jacques Rancière.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen