Bandi / Kraft / Lasinger | Kunst, Krise, Subversion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Bandi / Kraft / Lasinger Kunst, Krise, Subversion

Zur Politik der Ästhetik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1962-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Politik der Ästhetik

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1962-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kann Kunst heute noch subversiv sein? Oder ist Kunst kein maßgebliches Feld gesellschaftlicher Verhandlungen und Veränderungen mehr? Wie können ästhetische Praxen Räume, Utopien und Emanzipationspotenziale aufzeigen – und wie ist deren Verhältnis zum Politischen zu denken?

Theoretiker_innen und Künstler_innen beleuchten diese Fragen anhand des Begriffs der Subversion. In Beiträgen, die sich durch theoretisch und territorial unterschiedlich geprägte Ansätze auszeichnen, werden die jeweiligen Verschränkungen von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie sichtbar gemacht und alternative Entwürfe von Kunst und Politik diskutiert.

Mit einem erstmals auf Deutsch veröffentlichten Interview mit Jacques Rancière.

Bandi / Kraft / Lasinger Kunst, Krise, Subversion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bandi, Nina
Nina Bandi (M.A.) ist freischaffende Philosophin und Politikwissenschaftlerin.

Kraft, Michael G.
Michael G. Kraft (Dr. rer. soc. oec.) lehrt Soziale Bewegungen und Konflikte an der Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische und soziale Transformationsprozesse sowie konterhegemoniale Strategien im Spannungsfeld von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie.

Lasinger, Sebastian
Sebastian Lasinger (M. Sc.) lehrt Soziale Bewegungen und Konflikte an der Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische und soziale Transformationsprozesse sowie konterhegemoniale Strategien im Spannungsfeld von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie.

Nina Bandi (M.A.) ist freischaffende Philosophin und Politikwissenschaftlerin.
Michael G. Kraft (Dr. rer. soc. oec.) lehrt Soziale Bewegungen und Konflikte an der Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische und soziale Transformationsprozesse sowie konterhegemoniale Strategien im Spannungsfeld von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie.
Sebastian Lasinger (M. Sc.) lehrt Soziale Bewegungen und Konflikte an der Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische und soziale Transformationsprozesse sowie konterhegemoniale Strategien im Spannungsfeld von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.