Bandelow / Rüther | Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, eBook

Bandelow / Rüther Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-72152-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-72152-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Neuroleptika eingeführt, die in Bezug auf die extrapyramidalen Nebenwirkungen, die Wirkung bei Therapieresistenz und bei Minussymptomatik Vorteile gegenüber den klassischen Substanzen haben. Werden die neuen Substanzen die typischen Neuroleptika ablösen oder werden die klassischen Neuroleptika weiterhin ihren Stellenwert in der Schizophreniebehandlung behalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vorliegende Buch, in dem führende Schizophrenieexperten die Vor- und Nachteile der alten und neuen Antipsychotika abwägen.

Bandelow / Rüther Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Pharmakologie.- Rezeptorprofile erklären therapeutische und unerwünschte Wirkungen typischer und atypischer Neuroleptika.- Rezeptorbindungen beim Menschen und deren Relevanz für die Pathomorphologie der Schizophrenien.- Pharmakogenetische Determination der therapeutischen Wirkungen von Clozapin.- II. Klinik.- Stellenwert und Grenzen klassischer Neuroleptika in der Akuttherapie schizophrener Erkrankungen.- Stellenwert und Grenzen neuer Neuroleptika in der Akuttherapie schizophrener Erkrankungen.- Stellenwert und Grenzen klassischer Neuroleptika in der Langzeittherapie schizophrener Erkrankungen.- Stellenwert und Grenzen neuer Neuroleptika in der Langzeittherapie schizophrener Erkrankungen.- Stellenwert und Grenzen klassischer und neuer Neuroleptika in der Therapie von Erregungszuständen und manischen Syndromen.- Bedeutung der primären Minussymptomatik bei der Therapie mit Neuroleptika.- Neuroleptikatherapie und Psychoedukation.- Treatment with Antipsychotic Drugs: The American Perspective.- Bedeutung, methodische Aspekte und Grenzen von Kostenstudien bei Schizophrenien.- III. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Kontraindikationen und Wechselwirkungen.- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Neuroleptika: I. Extrapyramidalmotorische Wirkungen bei klassischen und neuen Neuroleptika.- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Neuroleptika: II. Andere unerwünschte Arzneimittelwirkungen.- Therapie von Risikopatienten mit Neuroleptika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.