Bames / Grossfeld / Bartels | Getreidemehle Honig · Zucker · Früchte Gemüse | Buch | 978-3-642-88760-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 1050 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1812 g

Reihe: Handbuch der Lebensmittelchemie

Bames / Grossfeld / Bartels

Getreidemehle Honig · Zucker · Früchte Gemüse


1938
ISBN: 978-3-642-88760-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 5, 1050 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1812 g

Reihe: Handbuch der Lebensmittelchemie

ISBN: 978-3-642-88760-4
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Bames / Grossfeld / Bartels Getreidemehle Honig · Zucker · Früchte Gemüse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Getreide, Hülsenfrüchte und Mühlenerzeugnisse.- I. Getreide.- Buch-Literatur.- II. Hülsenfrüchte.- Buch-Literatur.- III. Mühlenerzeugnisse.- Buch-Literatur.- Mikroskopische Untersuchung der Stärkemehle und Müllereierzeugnisse einschließlich der mykologischen und biologischen Prüfung.- I. Die mikroskopische Unterscheidung der Stärkearten.- II. Mikroskopische Untersuchung der in Mehlen und anderen Müllereierzeugnissen vorkommenden Gewebeteile.- III. Biologische Untersuchung der Körnerfrüchte und Mehle.- Backwaren.- A. Brot.- B. Feinbackwaren.- Ruch-Literatur.- Mikroskopische und mykologische Untersuchung der Backwaren einschließlich der Bäckereihefe.- I. Die mikroskopische Prüfung der Backwaren.- II. Mykologische Untersuchung der Backwaren und der Bäckereihefe.- Teigwaren.- A. Begriffsbestimmungen.- B. Herstellung.- C. Zusammensetzung.- D. Veränderungen der Teigwaren bei der Lagerung.- E. Untersuchung und Überwachung des Verkehrs mit Teigwaren.- Honig und Kunsthonig.- A. Rohstoffe, Honigbereitung, Honiggewinnung.- B. Eigenschaften und Zusammensetzung.- C. Veränderungen, Verfälschungen, Nachmachungen.- D. Die Untersuchung von Honig und Kunsthonig.- E. Beurteilung.- F. Gerichtsentscheidungen.- Die mikroskopische Untersuchung des Honigs.- I. Einheimische Honigpollenarten.- II. Ausländische Honigpollenarten.- Zucker und Zuckerwaren.- A. Zuckerarten und Handelszucker.- B. Zuckerwaren.- C. Künstliche Süßstoffe.- Buch-Literatur.- Obst und Obsterzeugnisse.- Erster Teil: Obst und Obstdauerwaren.- A. Frisches Obst.- B. Obstdauerwaren.- Zweiter Teil: Obsterzeugnisse.- Buch-Literatur.- Die mikroskopische Untersuchung der Obstfrüchte und Obstzubereitungen; Obstkrankheiten.- I. Allgemeine Methodik der Untersuchung von Obstzubereitungen.- II. Die Mikroskopieder einzelnen Obstarten und Wildfrüchte.- III. Nicht zum Obst gehörige pflanzliche Verfälschungs- und Streckungsmittel von Obstzubereitungen.- IV. Obstkrankheiten.- Gemüse und Gemüsedauerwaren.- Gemüse.- A. Allgemeiner Teil.- B. Spezieller Teil.- Gemüsedauerwaren.- Buch-Literatur.- Pilze und Schwämme.- A. Einteilung der Pilze.- B. Zusammensetzung der Pilze.- C. Chemische Untersuchung.- D. Beurteilung.- Mikroskopische Untersuchung der Gemüse, Salate, Küchenkräuter und Speisepilze, mykologische Untersuchung der Wurzelgewächse und Gemüse.- I. Unterirdische Pflanzenteile.- II Blattgemüse, Salate und Küchenkräuter.- III. Früchte und Teile von solchen.- IV. Botanisch-mikroskopische Untersuchung der Speisepilze.- V. Die mykologische Untersuchung der Wurzelgewächse und Gemüse.- Deutsche Gesetzgebung.- I. Allgemeines über den vorhandenen Rechtsstoff.- II. Sonderrechtsstoff für die einzelnen Lebensmittelgruppen.- Anhang: Österreichische Gesetze.- Ausländische Lebensmittelgesetze.- Belgien.- Dänemark.- England.- Frankreich.- Italien.- Jugoslawien.- Niederlande.- Norwegen.- Schweden.- Schweiz.- Spanien.- Vereinigte Staaten von Amerika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.