Bamberger-Stemmann / Hahn / Traba | Ungleiche Erinnerungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Geschichte unterrichten

Bamberger-Stemmann / Hahn / Traba Ungleiche Erinnerungen

Deutsche und Polen im 19. und 20. Jahrhundert. Didaktik der deutsch-polnischen Erinnerungsorte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7344-1407-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Deutsche und Polen im 19. und 20. Jahrhundert. Didaktik der deutsch-polnischen Erinnerungsorte

E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Geschichte unterrichten

ISBN: 978-3-7344-1407-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Deutsche und Polen verbindet eine lange wechselhafte Geschichte. Ihre Erinnerungskulturen sind eng miteinander verwoben und durch Erinnerungsorte verbunden. Dieser Band versammelt zentrale Wegmarken dieser gemeinsamen Vergangenheit und bereitet sie für das historische Lernen auf.
Der Band richtete sich an Lehrende aller Schulformen. Die Praxisbeiträge enthalten zahlreiche Unterrichtsvorschläge und -materialien, die sich leicht umsetzen lassen und neue Impulse für die Behandlung des Themas geben. Schülerinnen und Schüler haben so die Gelegenheit, sich mit den geteilten Erinnerungen der beiden europäischen Nachbarn auseinanderzusetzen.

Bamberger-Stemmann / Hahn / Traba Ungleiche Erinnerungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans Henning Hahn, Robert Traba: Einführende Worte

Hans Henning Hahn, Robert Traba: Geschichte und Erinnerung. Was sind Erinnerungsorte?

Holger Thünemann: Geschichtskultur, Geschichtsbewusstsein und historisches Lernen. Zur geschichtsdidaktischen Relevanz der deutsch-polnischen Erinnerungsorte

Joanna Zaborowski: Nationalhymnen

Friedrich Huneke: „Für eure und unsere Freiheit“. Erinnerungsorte der Demokratie

Gerd Behrens: Bismarck als deutsch-polnischer Erinnerungsort

Berit Pleitner: Der Beginn des Zweiten Weltkriegs und die deutsche Besatzungsherrschaft in Polen

Christian Stach, Matthias Stach: Der Holocaust als deutsch-polnischer Erinnerungsort im Unterricht

Verena Laubinger: Erinnerungsort Warschauer Aufstand

Volker Habermaier: Flucht und Vertreibung

Maria Rhode: Der Erinnerungsort Galizien


Traba, Robert
Prof. Dr. Robert Traba, Historiker

Bamberger-Stemmann, Sabine
Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Historikerin, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung

Hahn, Hans Henning
Prof. Dr. Hans Henning Hahn, Historiker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.