Balzer / Wilhelms | Projektmanagement im Fokus | Buch | 978-3-937210-63-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Hochschulschriften

Balzer / Wilhelms

Projektmanagement im Fokus

Standpunkte. Sichtweisen. Schwerpunkte
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-937210-63-6
Verlag: ZIEL

Standpunkte. Sichtweisen. Schwerpunkte

Buch, Deutsch, 298 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Hochschulschriften

ISBN: 978-3-937210-63-6
Verlag: ZIEL


Projektmanagement in seiner Vielfalt und seiner Bedeutung für den Unternehmenserfolg stand am 11. Oktober 2005 im Blickpunkt der dritten Projektmanagement-Fachtagung am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg. Sie war ein Gemeinschaftsprodukt der vier Träger des pm-forums Augsburg: der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), dem Verein der Deutschen Ingenieure (VDI), der Fachhochschule Augsburg (FHA) und dem Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg. Die 2005er-Tagung gab jedem der vier Träger den Raum, einen spezifischen Aspekt des Themas Projektmanagement nach eigenem Schwerpunkt zu beleuchten.
Der vorliegende Tagungsband bietet die Möglichkeit, die 20 Beiträge der FachvertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis nachzulesen und zu vertiefen.

Balzer / Wilhelms Projektmanagement im Fokus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Projektmanagement heute (Prof. Dr. Hasso Reschke)

Systemisches Projektmanagement (ZWW)
Klar auf Kurs – Mit systemischer Auftrags- und Rollenklärung im Projekt
zum erfolgreichen Projektstart (Sabine Kranz-Thien)
V-Modell XT und Projektmanagement (Prof. Dr. Bernhard Bauer)
Human Dynamics® im Projektmanagement (Sonja Rechthaler, Dr. Gerhard Wilhelms)

PM in der Produktentwicklung (VDI)
Entwicklung von Kombi-Instrumenten für die VW Golf A5- und die Passat B6-Plattform (Johannes Grandel)
Standortübergreifendes PM bei Dichtsystementwicklungen für die Automobilindustrie (Dirk Palicki)
Kundenorientierung in Entwicklungsprojekten (Jan Rauwerdink)
Die Bewältigung der Herausforderungen an die Leitung von Entwicklungsprojekten (Heinz-Detlef Scheer)
Hestellungskostenoptimierung in Flugzeugprojekten (Martin Staub)

PM in IT-Projekten (GPM)
IT-Projekte – Warum sie (ein wenig) anders sind (Helmut Strohmeier)
IT-PM und die Realität – Wo endet die Theorie und wo beginnt Management wirklich? (Christian Tesch)
Was müssen IT-Projektmanager wirklich können? Integrierte
und interdisziplinäre Konzepte zu IT-PM (Andreas Frick)
Ganzheitliches Multi-PM in der BayernLB – Stand, Herausforderungen, Ziele (Markus Dorner, Eckhardt Frank)
IT-Projekte und PM-Methoden – Verträgt sich das? (Max Wolf)

PM in der Zusammenarbeit von Forschung & Industrie (FHA)
Entwicklungstendenzen im Projektmanagement (Prof. Dr. Heinz Schelle)
KUKA – Innovationen aus der Zusammenarbeit von Forschung & Industrie (Bruno Emerich)
Projekte erfolgreich steuern – Standard und Methoden (Regina Wagner, Maximiliane Maier)
Erfolgreiches Forschen im Industrieverbund durch PM am Beispiel LKW-Fahrerhausmontage (Klaus Schlickenrieder)
Projektmanagement mit externen Partner wie Hochschulen und Offshorefirmen (Gerhard Krug)

Zukunftswerkstatt (pm-forum Augsburg)
Zukunftswerkstatt „Die Zukunft des Projektmanagements im Raum Augsburg“ (Michaela Müller, Reinhard Wagner)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.