• Neu
Balzer / Neumann | Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 804 Seiten

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Balzer / Neumann Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen

Grundlagen, theoretische und experimentelle Untersuchungen, Nachbildung von transienten Vorgängen, Auslegung von Betriebsmitteln
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-71013-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, theoretische und experimentelle Untersuchungen, Nachbildung von transienten Vorgängen, Auslegung von Betriebsmitteln

E-Book, Deutsch, 804 Seiten

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-662-71013-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch liefert das  theoretische Know-how bei der Planung und Berechnung von elektrischen Netzen in Bezug auf transiente Schalt- und Netzvorgänge. Es hilft zum Verständnis und sinnvollen Einsatz der eingesetzten Software bei der Durchführung von Netzsimulationen. Zur Grundlage werden dabei Beispiele aus der Praxis gelegt.
Ausgehend von der Darstellung der Betriebsmittel, werden die unterschiedlichen Netzvorgänge dargestellt: Ausbreitung von Wanderwellen, Ein- und Ausschaltvorgänge in Netzen, Eintreten von Kurzschlüssen und von Ferro- und subsynchronen Resonanzen, Auftreten von atmosphärischen Überspannungen sowie das Verhalten von Schaltgeräten.

Balzer / Neumann Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Darstellung der Betriebsmittel.- Wanderwellenverfahren.- Einschaltvorgänge.- Ausschaltvorgänge.- Kurzschlüsse.- Drehstromsystem und Komponenten.- Ferroresonanzen.


Prof. Dr.-Ing.Gerd Balzer, studierte Elektrische Energietechnik und promovierte zum Dr.-Ing. an der  damaligen TH Darmstadt. Anschließend war er 17 Jahre Mitarbeiter der BBC/ABB, Mannheim und Leiter der Abteilung „Elektroberatung". Von 1994 bis 2011  war er Professor für Elektrische Energieversorgung an der TU Darmstadt mit den Arbeitsgebieten: Asset Management, Kurzschlussstromberechnung, Netzplanung, Isolationskoordination.

Prof. Dr.-Ing. Claus Neumann, studierte Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen. Anschließend war er Versuchsingenieur im Hochspannungslabor eines Schaltanlagenherstellers. Von 1979 bis 2010 war er in verschiedenen Positionen auf dem Gebiet Hochspannungsgeräte und -Systeme bei RWE und zuletzt beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion als Leiter „Operatives Asset Management" tätig. Er promovierte an der damaligen TH Darmstadt und ist Honorarprofessor an der TU Darmstadt für das Fach „Hochspannungsschaltgeräte und -anlagen".

Dr.-Ing. Constantin Balzer, studierte Elektrische Energietechnik an der TU Darmstadt und dem INP Grenoble (Doppel-Diplom). Seit seiner Promotion am Fachgebiet Hochspannungstechnik der TU Darmstadt im Jahr 2020 ist er Mitarbeiter der Systemberatung der Hitachi Energy Germany AG, Mannheim. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Nachbildung und Simulation von transienten Vorgängen in Energieversorgungsnetzen, Isolationskoordination, Ermittlung von stationären Netzgrößen und die Auslegung von Kabelsystemen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.