Zweifel, Stefan
Stefan Zweifel (*1967) lebt als Journalist, Übersetzer, Kurator und Moderator in Zürich. Bekannt wurde er durch seine Neuübersetzung von de Sades Hauptwerken. 2009 Auszeichnung mit dem Berliner Preis für Literaturkritik, 2011 Zuger Übersetzerpreis. In der Anderen Bibliothek erschien als Band 329 „Locus Solus“ von Raymond Roussel in Stefan Zweifels revidierter Übersetzung.
Balzac, Honoré de
Französischer Romancier, Tours 20.5.1799 - Paris 18.8.1850; Sohn eines Beamten. Zur Zeit der wirklichkeitsfremden und ichbeezogenen literarischen Romantik in Frankreich Gestalter der Wirklichkeit und Begründer des soziologischen Realismus im Roman. In den meisten seiner Romane behandelt Balzac das Schicksal von Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten unter den Bedingungen des sich im Frankreich seiner Zeit unaufhaltsam durchsetzenden Kapitalismus. Seinem Werk liegt ein tief verwurzelter Abscheu vor der bürgerlichen Gesellschaft zugrunde, die er schonungslos der Verurteilung preisgab.
Französischer Romancier, Tours 20.5.1799 - Paris 18.8.1850; Sohn eines Beamten. Zur Zeit der wirklichkeitsfremden und ichbeezogenen literarischen Romantik in Frankreich Gestalter der Wirklichkeit und Begründer des soziologischen Realismus im Roman. In den meisten seiner Romane behandelt Balzac das Schicksal von Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten unter den Bedingungen des sich im Frankreich seiner Zeit unaufhaltsam durchsetzenden Kapitalismus. Seinem Werk liegt ein tief verwurzelter Abscheu vor der bürgerlichen Gesellschaft zugrunde, die er schonungslos der Verurteilung preisgab.
Stefan Zweifel (*1967) lebt als Journalist, Übersetzer, Kurator und Moderator in Zürich. Bekannt wurde er durch seine Neuübersetzung von de Sades Hauptwerken. 2009 Auszeichnung mit dem Berliner Preis für Literaturkritik, 2011 Zuger Übersetzerpreis. In der Anderen Bibliothek erschien als Band 329 „Locus Solus“ von Raymond Roussel in Stefan Zweifels revidierter Übersetzung.