Balz / Plöger | Systemisches Karrierecoaching | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 309 Seiten

Balz / Plöger Systemisches Karrierecoaching

Berufsbiografien neu gedacht

E-Book, Deutsch, 309 Seiten

ISBN: 978-3-647-40372-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die moderne Arbeitswelt ist durch eine Zunahme beruflicher Veränderungen und Übergänge gekennzeichnet. Die damit zusammenhängenden Selbstmanagementanforderungen an den Einzelnen und die vielfältige Fragen der Harmonisierung von Beruf, Familie und individueller Selbstverwirklichung machen das Karrierecoaching zu einem Entwicklungsmarkt mit gestiegenen Anforderungen an die Berater.
Bei der traditionellen Berufsberatung bleiben die familiären Bindungen bei berufsbiographischen Entscheidungen und die vom sozialen Kontext abhängigen Handlungsmöglichkeiten zumeist unberücksichtigt. Sie zu erkennen und systematisch zu analysieren ist jedoch notwendig, um Verhaltensweisen besser zu verstehen, sie in Karriereüberlegungen zu integrieren, als Ressource in Veränderungsprozessen zu nutzen und damit zu dauerhaft tragfähigen Entscheidungen zu gelangen.
Die systemischen Beratungsmethoden unterstützen eine ganzheitliche Wahrnehmung der Lebenslage der Klienten. Berater können mit ihnen den Coachingprozess zielgerichteter planen und gestalten, mit den Klienten eine kooperative Arbeitsbeziehung schaffen und dadurch auch schwierige Beratungssituationen sicherer bewältigen. Die systemischen Methoden führen den Klienten zu seinen Ressourcen und helfen ihm, berufliche Konfliktsituationen zu bearbeiten.
22 Übungen im Anhang geben Anregungen für die Beratungsarbeit. Sie werden auch als kostenloses Download-Material zur Verfügung gestellt.
Balz / Plöger Systemisches Karrierecoaching jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Berufslaufbahn als Lifestyle-Thema | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger ;10
8;Die W-Fragen des Karrierecoachings | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger;18
9;Wandel der Arbeitswelt | Peter Plöger;20
10;Neue Laufbahnorientierungen | Peter Plöger;36
11;Berufliche Selbstmanagementanforderungen | Peter Plöger;39
12;Ziel und Inhalt des Karrierecoachings | Hans-Ju¨rgen Balz;43
13;Organisationsexterner und -interner Zugang des Coaches im Karrierecoaching | Hans-Ju¨rgen Balz;57
14;Fazit | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger;62
15;Gesellschaftliche und individuelle Antworten auf Berufswahl- und Karrierefragen | Hans-Ju¨rgen Balz;65
15.1;Wie alles beginnt – vom Traumberuf zur Berufsorientierung;66
15.2;Risikominimierung oder Systeme laden zum Übergang ein;68
15.3;Wissenschaftliche Zugänge zu Laufbahnfragen;88
15.4;Fazit;103
16;Menschenbild und Haltung im systemischen Karrierecoaching | Peter Plöger;106
16.1;Wie ein Systemiker die Welt sieht;107
16.2;Die Praxis der systemischen Haltung;119
16.3;Fazit;126
17;Systemische Methoden im Karrierecoaching | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger;128
18;Prozessstruktur im Karrierecoaching | Hans-Ju¨rgen Balz;131
19;Methodisches Vorgehen im Karrierecoaching | Peter Plöger;138
20;Fazit | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger;172
21;Führungskräftecoaching | Kirsten Dierolf;174
21.1;Die Katze beißt sich in den Schwanz;174
21.2;Klare Karriereplanung;175
21.3;Einbindung der Organisation;176
21.4;Abstieg – Umstieg – Aufstieg?;177
21.5;Abschluss: Sind Führungskräfte wirklich anders? Antwort: nicht wirklich.;188
22;Anwendungsfragen im Karrierecoaching | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger;189
23;Umgang mit Entscheidungsalternativen | Hans-Ju¨rgen Balz;189
24;Umgang mit Begrenzungen | Hans-Ju¨rgen Balz;199
25;Exkurs: Diagnostische Methoden im Kontext von systemischem Karrierecoaching | Hans-Ju¨rgen Balz;205
26;Reflexion von Sinnbezügen in der Berufstätigkeit | Hans-Ju¨rgen Balz;214
27;Begleiten von Realisierungsschritten und Übergängen | Hans-Ju¨rgen Balz;221
28;Interviews mit Karrierecoaches | Peter Plöger;228
29;Fazit | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger;238
30;Ein Ende ohne Schlussstrich | Hans-Ju¨rgen Balz und Peter Plöger;240
30.1;Was wir leisten wollten und was offen bleiben musste;241
30.2;Der Karrierecoach als Unterstützer in existenziellen Fragen;242
30.3;Ein Schritt zu einem systemischen Trainingsprogramm zur Karriereentwicklung;244
31;Anhang: Instrumente für das Karrierecoaching und Materialien zur Selbstanalyse;246
32;Literatur;294
33;Index;307
34;Code fu¨r Download-Material;310


Mit einem Beitrag von Kirsten Dierolf

Mit einem Beitrag von Kirsten Dierolf


Dr. Hans-Jürgen Balz ist Professor für Psychologie an der Evangelischen Fachhochschule Bochum und arbeitet zudem als freiberuflicher Coach. Dr. Peter Plöger ist freier Autor, Berater, Coach und Trainer. Zu seinen Schwerpunkten gehört auch berufliches Orientierungscoaching.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.