Baltrusch | Sparta | Buch | 978-3-406-82111-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2083, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 177 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Baltrusch

Sparta

Geschichte, Gesellschaft, Kultur
6. durchgesehene und aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-82111-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte, Gesellschaft, Kultur

Buch, Deutsch, Band 2083, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 177 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-82111-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das antike Sparta gilt weithin als Inbegriff von Disziplin und militärischer Exzellenz. Der vorliegende Band ergänzt dieses eindimensionale Bild, indem er einen größeren Fokus auf Kultur, Alltag, Religion und die Frauen des griechischen Stadtstaates legt. Darüber hinaus bietet er auch eine gut lesbare Übersicht über die wichtigsten historischen Ereignisse, in die die Großmacht Sparta verwickelt war.

Baltrusch Sparta jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Einleitung

I. Die Stadtwerdung Spartas und der Mythos Lykurg

II. Die politische und gesellschaftliche Ordnung Spartas

III. Der Aufstieg Spartas zur Hegemonialmacht in Griechenland vom 8. bis 6. Jh. v. Chr

IV. 'Die mächtigste und berühmteste Stadt Griechenlands': Spartas Hegemonie (490 –404 v. Chr.)

V. Leben in Sparta: Erziehung und Lebenslauf eines Spartiaten

VI. Frauen in Sparta

VII. Religion und Recht

VIII. Die spartanische Kultur

IX. Das Instrument der Hegemonie: Der Peloponnesische Bund

X. Herrschaft und Niedergang: Sparta von 404 bis 244 v. Chr

XI. Reformversuche im Schatten der Großmächte: Sparta von 244 bis 146 v. Chr

XII. Der Mythos Sparta

Zeittafel

Literaturhinweise

Register


Baltrusch, Ernst
Ernst Baltrusch war bis zu seiner Emeritierung 2021 Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Neben Sparta bilden das griechische Völkerrecht und die Geschichte der Juden in der Antike seine Forschungsschwerpunkte.

Ernst Baltrusch war bis zu seiner Emeritierung 2021 Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Neben Sparta bilden das griechische Völkerrecht und die Geschichte der Juden in der Antike seine Forschungsschwerpunkte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.