Baltrusch Sparta
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-406-69289-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Geschichte, Gesellschaft, Kultur
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-69289-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Im hier vorliegenden Buch hat Ernst Baltrusch versucht, auf der Grundlage des erhaltenen Quellenmaterials Geschichte, Gesellschaft und Kultur des antiken Sparta von 900-146 v. Chr. in lakonischer Kürze, aber wahrheitsgetreu zu beschreiben. Ob dieses Ziel erreicht wurde oder nicht, könnten eigentlich nur die alten Spartaner selbst entscheiden. Wären sie unzufrieden, dürften sie sich nicht beklagen. Sie haben es den Historikern nicht leicht gemacht. Schon Sokrates vermutete, daß sie absichtlich ihre Umwelt über sich täuschen wollten; denn durch die Bekanntmachung ihrer Stärke und Weisheit würden sie andere zu deren Nachahmung herausfordern und damit ihr eigenes Gemeinwesen schwächen.
Den Leser erwartet eine informative und anregende Darstellung des Aufstiegs und Falls einer antiken Großmacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Impressum;4
6;Widmung;5
7;Inhalt;7
8;Vorwort;9
9;Einleitung;11
10;I. Die Stadtwerdung Spartas und der Mythos Lykurg;13
11;II. Die politische und gesellschaftliche Ordnung Spartas;20
12;III. Der Aufstieg Spartas zur Hegemonialmacht in Griechenland vom 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr.;35
13;IV. „Die mächtigste und berühmteste Stadt Griechenlands": Spartas Hegemonie (490–404 v. Chr.);48
14;V. Leben in Sparta: Erziehung und Lebenslauf eines Spartiaten;63
15;VI. Frauen in Sparta;80
16;VII. Religion und Recht;88
17;VIII. Die spartanische Kultur;94
18;IX. Das Instrument der Hegemonie: Der Peloponnesische Bund;98
19;X. Herrschaft und Niedergang: Sparta von 404 bis 244 v. Chr.;102
20;XI. Reformversuche im Schatten der Großmächte: Sparta von 244 bis 146 v. Chr.;110
21;XII. Der Mythos Sparta;116
22;Zeittafel;121
23;Literaturhinweise;123
24;Register;125