Buch, Deutsch, Band 321, 201 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Schriften zum Prozessrecht
Bedarfsanalyse und Gesetzesvorschlag
Buch, Deutsch, Band 321, 201 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Schriften zum Prozessrecht
ISBN: 978-3-428-19592-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind größeren Unternehmen in gerichtlichen Auseinandersetzungen regelmäßig unterlegen. Das liegt insbesondere an begrenzten finanziellen Ressourcen, geringerer Prozesserfahrung sowie einer häufig einseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeit von den konfliktbefangenen Geschäftsbeziehungen. Nicht selten sehen KMU daher von einer gerichtlichen Durchsetzung ihrer Ansprüche ab – auch in Fällen, in denen zahlreiche KMU gleichartig betroffen sind. Das wirft die Frage auf, ob der bislang weitgehend auf den Verbraucherschutz beschränkte kollektive Rechtsschutz um Instrumente für KMU erweitert werden sollte. Die Arbeit geht dieser Fragestellung sowohl aus Sicht der betroffenen KMU als auch unter Berücksichtigung des öffentlichen Interesses an effektiver Rechtsdurchsetzung und Missbrauchsprävention nach. Auf dieser Grundlage wird ein auf KMU zugeschnittener Regelungsvorschlag entwickelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung
Anlass der Arbeit – Gang der Untersuchung
2. Defizitäre kollektive Rechtsdurchsetzung
Kollektivschäden bei KMU – Bestandsaufnahme kollektiver Rechtsschutzinstrumente
3. Bedarfsanalyse aus Sicht geschädigter KMU
Effektiver Rechtsschutz durch Individualprozesse – Effektiver Rechtsschutz durch Kollektivklagen
4. Bedarfsanalyse aus Sicht der Allgemeinheit
Entlastung der Justiz – Allgemeininteresse an individueller Rechtsdurchsetzung – Wirtschafts- und Justizstandort Deutschland – Missbrauchsprävention
5. Gesetzesvorschlag
Massenschäden – Streuschäden – Anwendungsbereiche und Verhältnis der Kollektivklagen
6. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Massenschäden – Streuschäden