Ballreich / Deissler / Glasl | Konfliktarbeit in Familienunternehmen | Sonstiges | 978-3-940112-17-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: DVD-Reihe Business Mediation

Ballreich / Deissler / Glasl

Konfliktarbeit in Familienunternehmen

Mediation in der Praxis
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-940112-17-0
Verlag: Concadora Verlag in der Concadora GmbH

Mediation in der Praxis

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: DVD-Reihe Business Mediation

ISBN: 978-3-940112-17-0
Verlag: Concadora Verlag in der Concadora GmbH


Konfliktarbeit in Familienunternehmen.
Gerald Hüther, Gunther Schmidt, Friedrich Glasl, Torsten Groth, Rudi Ballreich, Marlies Lenglachner, Klaus Deissler.
Spieldauer: 2 Stunden und 49 Minuten.
ISBN: 978-3-940112-17-0.
Preis: 38,00 €.

Die Kurzvorträge gehen auf Besonderheiten von Familienunternehmen ein, die für Mediation, Organisationsberatung und Supvervision von Bedeutung sind. Gerald Hüther stellt zu den Besonderheiten in der Kommunikation, bei Veränderungsprozessen und bei Konflikten jeweils die Sich der Neurobiologie dar. Was dies für die Interaktion zwischen den Beteiligten und für organisationale Prozesse bedeutet, beschreiben Rudi Ballreich, Klaus Deissler, Friedrich Glasl, Torsten Groth, Marlies Lenglachner und Gunther Schmidt.

Inhalt:

Teil 1: Einführung in die Trilogie (Ulrike Gamm/Mario Patera).
Teil 2: Sprache in Familienunternehmen und in der Beratung von Familienunternehmen: Gerald Hüther; Neurobiologische Aspekte der Sprache.
Gunther Schmidt; Sprache und Interaktion. Klaus Deissler; Sprache in Familienunternehmen.
Teil 3: Entwicklung und Veränderung in Familienunternehmen:

Gerald Hüther; Neurobiologische Aspekte von Veränderung. Marlies Lenglachner; Die Interaktion der Beteiligten bei Veränderung. Torsten Groth; Organisationsaspekte bei Veränderungen.
Kommentar: Matthias Varga von Kibed.
Teil 4: Konflikte in Familienunternehmen: Gerald Hüther; Neurobiologische Aspekte von Konflikten. Rudi Ballreich; Die Interaktionsdynamik in Konflikten. Friedrich Glasl; Die Organisationsdynamik in Konflikten.
Teil 5: Trailer der "International Summerschool for Business Mediation 2008".
Siehe: www.konfliktkultur.com

Ballreich / Deissler / Glasl Konfliktarbeit in Familienunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediatorinnen, Wirtschaftsmediatorinnen, Konfliktmanager, Mediationsausbilder und alle, die an den Themen Mediation, Business Mediation, Konfliktmanagement , Kommunikation und Dialog interessiert sind.

Weitere Infos & Material


Über die Autoren:

Gerald Hüther: Prof. Dr., Leiter der Abteilung für Neurobiologische Grundlagenforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologie, Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg. Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, u.a. "Biologie der Angst", "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn".

MatthiasVarga von Kibéd: Studium der Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Mathematik; Professur am Institut für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Universität München; Professuren an den Universitäten Wien, Ljubljana, Graz, Konstanz, Maribor und Tübingen; Mitbegründer des Institutes für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung (SYST), München.

Friedrich Glasl: PD, Dr. rer. Pol. Habil, Unternehmensberater und Mediator, Dozent für Organisationsentwicklung und Konfliktforschung, Mitbegründer der Trigon Entwicklungsberatung.

Gunther Schmidt: Dr. med. Dipl. Volkswirt, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Gründer und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg.
Marlies Lenglachner: Top-Executeive-Coach, Wirtschaftsmediatorin, EAP-Lehrpsychotherapeutin und Lehrsupervisorin, Autorin.

Torsten Groth: Organisationsberater, Trainer und Projektleiter mit dem Forschungsschwerpunkt „Familienunternehmen“ am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten.

Rudi Ballreich: M.A.(Mediation), Unternehmensberater, Wirtschafts-Mediator und Mediationstrainer und Autor.
www.concadoraverlag.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.