Ballen / Museum Tinguely | Roger Ballen | Buch | 978-3-96900-127-1 | sack.de

Buch, Englisch, 79 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm

Ballen / Museum Tinguely

Roger Ballen

Call of the Void
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-96900-127-1
Verlag: KEHRER Verlag

Call of the Void

Buch, Englisch, 79 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-96900-127-1
Verlag: KEHRER Verlag


Das Museum Tinguely zeigt mit "Roger Ballen. Call of the Void" eine Ausstellung, die als achte Folge der Serie Danse macabre im Vorraum Bezug nimmt auf Jean Tinguelys Spätwerk "Mengele Totentanz" (Kehrer 2017). Dabei ist der Ansatzpunkt hier wieder ein anderer – während es bei "Anouk Kruithof. Universal Tongue" der Tanz oder bei "Bruce Conner. Light out of Darkness" die Apokalypse war, die den Anstoß zur Gegenüberstellung gab, ist es im Falle von Roger Ballen die verstörende, irritierende Stimmung seiner Fotografien und Installationen. Ballen hinterfragt in seinem Werk die menschliche Psyche und stellt sich selbst wie auch dem Betrachtenden Fragen nach dem Sein und dem Werden.

Ballen schreibt dazu: «Meine Ausstellung, der ich bewusst den Titel "Call of the Void" (Ruf der Leere) gegeben habe, ist ein Versuch, sich mit den meiner Meinung nach zentralen Fragen der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen: Woher kommen wir? Weshalb sind wir hier? Und wohin gehen wir, wenn wir sterben? Ich habe zwar keineswegs den Anspruch, mit Antworten oder auch nur Fragen auf diese tiefgreifenden und schwierigen Themen dienen zu können. Ich hoffe aber, dass meine Ausstellung die Wahrnehmung des Betrachters herausfordern und somit einen Prozess der Selbsterkundung in Gang setzen wird, der mit einer Hinterfragung des Selbstverständnisses verbunden ist».

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen, die sich aber gegenseitig bedingen und befruchten. Einerseits hängen an den Wänden Fotografien aus den letzten analog aufgenommenen Serien Ballens Asylum of the Birds und Roger's Rats, und andererseits wird das Zentrum des Raumes von einer Hütte beherrscht, eine ärmliche Behausung von Menschen am Rande der Gesellschaft, wie sie oft in Roger Ballens Werk vorkommen.

Ballen / Museum Tinguely Roger Ballen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ballen, Roger
Der in den USA geborene und in Johannesburg (Südafrika) lebende Roger Ballen ist einer der wichtigsten Fotografen seiner Generation. Er hat international über 25 Bücher veröffentlicht, seine Fotografien sind in den Sammlungen der bedeutendsten Museen der Welt vertreten.

Der in den USA geborene und in Johannesburg (Südafrika) lebende Roger Ballen ist einer der wichtigsten Fotografen seiner Generation. Er hat international über 25 Bücher veröffentlicht, seine Fotografien sind in den Sammlungen der bedeutendsten Museen der Welt vertreten. Sein künstlerisches Schaffen, das sich über fünf Jahrzehnte erstreckt, begann im Bereich der Dokumentarfotografie, entwickelte sich jedoch zu einer unverwechselbaren fiktionalen Welt, die auch die Medien Film, Installation, Theater, Skulptur, Malerei und Zeichnung umfasst. Ballen beschreibt seine Werke als „existenzielle Psychodramen“, die das Unterbewusstsein ansprechen und die Schattenseiten der menschlichen Existenz aufzeigen. Sie zielen darauf ab, die verdrängten Gedanken und Gefühle an die Oberfläche zu bringen, indem sie den Betrachtenden mit Themen wie Chaos und Ordnung, Wahnsinn oder unkontrollierte Zustände des Seins, die Beziehung des Menschen zur Tierwelt, Leben und Tod, universelle Archetypen der Psyche und Erfahrungen des Andersseins konfrontieren. Mit seiner einzigartigen, komplexen Bildsprache und seinen universellen und tiefgründigen Themen hat der Künstler einen nachhaltigen Beitrag zur Kunst geschaffen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.