Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 325 mm
Die Baugeschichte von der Antike bis heute
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 325 mm
ISBN: 978-3-99103-395-0
Verlag: KRAL
Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er ist die erste Übersicht der Architekturgeschichte der berühmtesten Kirche der Christenheit und präsentiert den Petersdom von seinen frühesten christlichen Ursprüngen bis hin zum Renaissancebau und dem Petersplatz.
Der heutige Petersdom wurde an der Stelle einer der ersten großen Basiliken der Christenheit errichtet, Alt-St.-Peter, erbaut von Kaiser Konstantin über dem Grab des hl. Petrus, das auch heute noch unter dem Hauptaltar des Doms zu besichtigen ist. Berühmte Gemälde und Stiche zeigen noch das intakte und genutzte spätantike Kirchenschiff, während gleichzeitig die Stützen des neuen Doms in der zerstörten Apsis errichtet wurden. Im 17. Jahrhundert erhielt der Dom mit dem Petersplatz und dem von Bernini geschaffenen Inneren bereits weitgehend sein heutiges Erscheinungsbild.
Die Autoren des Bandes – Hugo Brandenburg, Antonella Ballardini und Christof Thoenes –gehören zu den bedeutendsten Forschern über den Petersdom. Als Bildzeugnisse für die verschiedenen Zustände des Doms präsentiert der Band die kostbaren Überreste des alten Doms, Gemälde, Zeichnungen und Stiche sowie neue außergewöhnliche, teilweise mit einem 45 m langen
Arm aufgenommene Fotografien.