Balke | Einführung in die Technische Mechanik | Buch | 978-3-642-19743-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Book, Format (B × H): 156 mm x 238 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Balke

Einführung in die Technische Mechanik

Kinetik

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Book, Format (B × H): 156 mm x 238 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-19743-7
Verlag: Springer


Das Buch behandelt die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. Die Stoffauswahl ist an den zu lösenden Aufgaben für die Berechnung allgemeiner Bewegungen von Körpern unter der Wirkung von Kräften und Momenten ausgerichtet und wird anhand von Beispielen und vollständigen Lösungen vermittelt. In der Darstellung betont der Autor die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik. Der Band erscheint in der 3., korrigierten Auflage und ist die Fortsetzung des Werks „Einführung in die Technische Mechanik/Statik“ desselben Autors.
Balke Einführung in die Technische Mechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kinematik.- Kinetik.- Schwingungen von Systemen mit dem Freiheitsgrad 1.- Schwingungen von Systemen mit dem Freiheitsgrad 2.- Stoßvorgänge.- Lagrangesche Gleichungen zweiter Art.- Anwendung der Kinetik starrer Körper im Raum.- Literatur.


Balke, Herbert
Herbert Balke
Studium der Angewandten Mechanik und Promotion an der Technischen Universität Dresden; Arbeiten zur Kontinuums- und Mikromechanik am Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstoffforschung Dresden; Habilitation zur Plastizitätstheorie; 1992 Professor für Kontinuumsmechanik an der Technischen Universität Chemnitz; seit 1994 Professor für Elastizitätstheorie/Bruchmechanik an der Technischen Universität Dresden. Hauptarbeitsgebiet: Bruch- und Mikromechanik smarter Strukturen; Gutachter zahlreicher internationaler Fachzeitschriften.

Herbert Balke

Studium der Angewandten Mechanik und Promotion an der Technischen Universität Dresden; Arbeiten zur Kontinuums- und Mikromechanik am Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstoffforschung Dresden; Habilitation zur Plastizitätstheorie; 1992 Professor für Kontinuumsmechanik an der Technischen Universität Chemnitz; seit 1994 Professor für Elastizitätstheorie/Bruchmechanik an der Technischen Universität Dresden. Hauptarbeitsgebiet: Bruch- und Mikromechanik smarter Strukturen; Gutachter zahlreicher internationaler Fachzeitschriften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.