Balestrini | Der Verleger | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Balestrini Der Verleger


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86241-635-6
Verlag: Assoziation A
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-86241-635-6
Verlag: Assoziation A
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



An einem Morgen im Frühling des Jahres 1972 wird unter einem Strommast in der Nähe von Mailand die Leiche eines Mannes gefunden, der bei einer fehlgeschlagenen Sabotageaktion ums Leben kam. Schnell stellt sich heraus: Bei dem Toten handelt es sich um Giangiacomo Feltrinelli, die berühmteste und schillerndste Verlegerpersönlichkeit Europas, Spross einer reichen Familie und militanter Linker. Der Roman montiert in virtuoser Weise zeitgenössische Presseberichte, polizeiliche Ermittlungen, Erklärungen der Politiker und verknüpft sie mit den heftigen Diskussionen, die der Tod Feltrinellis in der italienischen Linken auslöste. So gelingt es, die dramatischen 1970er-Jahre in emblematischer Weise zum Ausdruck zu bringen und der verfemten und verzerrten Figur des Verlegers ihre Würde zurückzugeben.

Nanni Balestrini (1935-2019) war zusammen mit Umberto Eco, Edoardo Sanguineti u.a. einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Neoavanguardia und Mitbegründer der 'Gruppo 63'. Er betätigte sich als Schriftsteller wie bildender Künstler, als Zeitschriftengründer wie Verlagslektor. Politisch in der undogmatischen Linken beheimatet, stellt sein Schaffen von Beginn an den Versuch dar, den Impuls einer tiefgreifenden Veränderung der Gesellschaft mit experimenteller Praxis und Radikalität der ästhetischen Form zu verbinden. Sein Werk reflektiert wie kaum ein anderes die jüngere Sozialgeschichte Italiens. Sein Roman 'Wir wollen alles' wurde zum Parolengeber einer anderen Arbeiterbewegung. Bei Assoziation A erschienen von ihm die Romantrilogie 'Die große Revolte', die Camorra-Geschichte 'Sandokan' sowie die Anthologie 'Landschaften des Wortes'.
Balestrini Der Verleger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erste Szene


vierzehn Uhr dreißig der Leichnam ruht auf einem Tisch aus weißen Majolikakacheln durchzogen von langen Rillen in denen das Blut abfließen kann der Körper ist nackt die Haut ist außergewöhnlich blass elfenbeinfarben gegen den gräulichen Hintergrund ist dies der erste äußere Hinweis darauf dass der Tod durch Verbluten eingetreten ist der Professor gibt ein Zeichen der Assistent der Abteilung also der Mann der tatsächlich schneidet setzt das Seziermesser an mit einer kreisförmigen Bewegung rund um den Nacken wird der Tote skalpiert und die Kopfhaut über das Gesicht gezogen dies ist der erste Akt der Obduktion die Stille wird durch das Kreischen der Kreissäge mit der die Schädeldecke geöffnet wird durchbrochen wenn er die Schädelplatte jetzt abnimmt liegt das Gehirn offen da

aber dort unten war nichts keine Gipfel kein Leben kein Aufstieg und dieser Gipfel war auch eigentlich kein Gipfel er hatte keine Substanz keine feste Grundlage was er auch sein mochte er zerbröckelte er brach zusammen während er selbst fiel in den Vulkan fiel er musste ihn also doch erklommen haben obwohl jetzt das Geräusch sich heranwälzender Lava in seinen Ohren war entsetzlich das war ein Ausbruch doch nein das war nicht der Vulkan die Welt selbst zerbarst zerbarst in schwarze Lavaspritzer von Dörfern die in den Weltraum geschleudert wurden während er selbst durch alles hindurchfiel durch die unbegreifliche Hölle von einer Million Panzern durch das Flammenmeer von zehn Millionen brennenden Leibern in einen Wald fiel und fiel

als um vierzehn Uhr dreißig das Messer in Aktion tritt sind die Voruntersuchungen der Autopsie in dem mittelgroßen Saal mit zwei Seziertischen schon seit zwei Stunden in Gang die Leiche war um zwölf Uhr dreißig gebracht worden das Leichentuch wurde entfernt und zahlreiche Aufnahmen wurden gemacht aus der Totalen und Großaufnahmen von jedem Detail dann wurde der Tote langsam entkleidet jedes Kleidungsstück wurde beschrieben und katalogisiert Hemd Weste Jacke mit Fischgrätenmuster grünliche Hosen darüber eine zweite grüne Militärjacke

darunter Unterhemd und Unterhose schweizerische Schuhe mit Gummisohlen der linke Schuh befindet sich noch am Fuß der rechte Schuh wurde ungefähr fünfzehn Meter vom Körper entfernt gefunden der rechte Fuß noch ungefähr zwanzig Meter weiter weg der knapp oberhalb des Knöchels abgerissene Fuß liegt jetzt auf dem Tisch der Stumpf des rechten Beins endet Mitte des Oberschenkels der andere Teil fehlt er wurde von der Explosion zerfetzt und in alle Winde verstreut der unbekleidete Körper wird nochmals fotografiert der Bart ist schon älter über Monate gewachsen sieht aus wie Pfeffer und Salz die weißen Sengspuren am Bart sind so stellt man fest auf die Hitze der Explosion zurückzuführen

der Richter hat die Fragen bereits formuliert die die Gerichtsmediziner beantworten sollen der Anwalt der Familie wiederholt seine Forderung Zeitpunkt und Ursache des Todes festzustellen und zu klären ob die durch die Explosion gerissenen klaffenden Wunden einem Lebenden zugefügt wurden oder nicht ob es ältere Spuren vorausgegangener äußerer Einwirkungen gibt die den Tod oder zumindest eine schwere Verletzung zur Folge gehabt haben könnten oder ob sich vielleicht Spuren finden lassen die darauf hindeuten dass die Person mit Drogen oder ähnlichen Substanzen behandelt wurde der Richter hat allen Anträgen des Anwalts stattgegeben

im Verlauf der Autopsie wird der Anwalt von Zeit zu Zeit selbst intervenieren oder die Gutachter werden es für ihn tun und fordern dass dieses oder jenes kontrolliert werden muss ein bestimmter Schnitt zu setzen oder irgendein Organ zu entfernen und zu den Beweisstücken zu nehmen sei die Vertreter der Familie wenden sich dabei nie direkt an den Sezierenden sondern an den Professor der dann der Aufforderung folgt und sie dem Ausführenden gegenüber wiederholt obwohl die Angelegenheit tragisch ist und die Umstände makaber sind ist die Atmosphäre geprägt von Würde und ausgesuchter Höflichkeit wäre da nicht der Untersuchungsgegenstand gewesen so der Kommentar eines Gutachters nach der Autopsie hätte es die Sitzung wegen der Korrektheit und des von allen Beteiligten gezeigten Respekts verdient im Fernsehen übertragen zu werden so vorbildlich war sie

dem ersten Schnitt ging die äußere Erkundung des Körpers voraus eine langwierige Untersuchung des zerfetzten Rumpfes Arterie und Vene des Oberschenkels sind schlaff und ohne Blut das Gewebe wird auseinandergezogen Gefäße und Adern werden auf mögliche Partikel untersucht die bei einer Bombenexplosion metallisch sein müssten es fanden sich aber keine solchen Spuren übereinstimmend mit der Tatsache dass es sich worauf übrigens schon die bisherigen Ermittlungen hindeuteten um die Explosion einer Dynamitstange gehandelt hatte deren Hülle nur aus Papier und Kunststoff bestand

entlang der rechten Körperhälfte finden sich bis hinauf zum Gesicht unterschiedlich starke Verletzungen die linke Körperhälfte ist bis auf die unteren Gliedmaßen die Anzeichen einer Verbrennung zeigen unversehrt eigenartigerweise sind Bauch und Unterleib wie auch die Hände einschließlich der Daumen völlig unverletzt für spätere Analysen werden der oberen Hautschicht Gewebeproben entnommen schon jetzt kann wegen der bleichen Haut und des Zustands der Oberschenkelarterie mit Sicherheit gesagt werden dass der Tod durch Verbluten eingetreten ist

die folgende Untersuchung mit der Begutachtung des verbliebenen Blutes und des anämischen Zustands aller inneren Organe die ebenfalls recht blass sind wird mit größerer Präzision die Menge des verlorenen Blutes ergeben sicher einige der fünf Liter die normalerweise im menschlichen Körper zirkulieren die Blutung muss einige Minuten angedauert haben vielleicht zehn aber es ist schwierig in dieser Materie Sicherheit zu erlangen es können mehr oder weniger gewesen sein abhängig davon ob das Herz noch schlug oder schon stillstand

der Tod durch Verbluten unter Mitwirkung der Dynamitexplosion schließt ein erstes Element des Zweifels aus es ist ausgeschlossen dass der Tod bereits Stunden oder gar Tage vor der Explosion eingetreten sein kann damit entbehren um uns recht zu verstehen so fantastische Versionen wie dass der Verleger in Österreich getötet und als Leiche nach Italien geschafft wurde jeder Grundlage die Fragen bezüglich der Blutergüsse und der blutunterlaufenen Stellen am Körper bleiben aber offen wenn sie zustande kamen als der Körper zu Boden stürzte der Mann also in den ersten Sekunden nach der Explosion noch lebte würde das die Hypothese stützen dass das Dynamit explodierte während sich der Verleger einige Meter über dem Boden auf dem Strommast befand

aber auch die andere Hypothese dass das Opfer vor der Explosion geschlagen wurde und es betäubt oder schon tot war ist noch zulässig wird die vitale Reaktion das heißt der Grad der Blutinfiltration in das Gewebe das die Stöße erhalten hat dies beweisen können? die notwendigen Proben wurden entnommen aber Ergebnisse kann nur die mikroskopische Untersuchung erbringen und sie werden daher erst zu einem späteren Zeitpunkt vorliegen

auch der Umfang der unverletzt gebliebenen Körperteile lässt zwei einander widersprechende Hypothesen zu hier scheinen erste Hinweise der Autopsie eher für die Mordhypothese zu sprechen in der Tat erscheint es höchst unwahrscheinlich dass Dynamit das in Kniehöhe eines Menschen explodiert der rittlings oder gebückt oder aufrecht auf einem Strommast balanciert einen derart großen Teil des Körpers angefangen beim Unterleib unverletzt lässt ein solches Bild erschiene zumindest auf der Grundlage der der Gerichtsmedizin bekannten Fälle wahrscheinlicher wenn die Explosion über einem flach auf der Erde liegenden Körper erfolgt wäre da eine Explosion stets dazu neigt sich stärker nach oben als seitlich auszubreiten

in diesem Fall aber hätten es zwei Explosionen sein müssen der Strommast ist in einer Höhe von drei Metern am Verbindungspunkt der horizontalen mit zwei diagonalen Streben stark verbogen worden das Gericht hat deshalb eine Untersuchung des Strommasts angeordnet um zu klären ob es nur eine Explosion gab oder ob nur einmal angenommen mit einem einzigen Auslöser eine Explosion über dem auf der Erde liegenden Mann und gleichzeitig eine weitere am Strommast in drei Meter Höhe ausgelöst wurde was das betrifft brachte der auf der Grundlage des Autopsieergebnisses vom Samstag angeordnete Lokaltermin am Sonntagvormittag eine unerfreuliche Überraschung die Elektrizitätsgesellschaft hatte die beschädigten Verstrebungen am Mast bereits reparieren und neu lackieren lassen der Erste der seine Missbilligung über diese seltene Eile ausdrückte war der Untersuchungsrichter

immer noch im Rahmen der äußeren Untersuchung des Körpers stellen die Gutachter ein anatomisches Merkmal des Verlegers fest das wenn dies noch nötig gewesen wäre die Richtigkeit der Identifizierung bestätigte ein ebenso signifikantes Merkmal wie ein Fingerabdruck ein...


Nanni Balestrini (1935–2019) war zusammen mit Umberto Eco, Edoardo Sanguineti u.a. einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Neoavanguardia und Mitbegründer der "Gruppo 63". Er betätigte sich als Schriftsteller wie bildender Künstler, als Zeitschriftengründer wie Verlagslektor. Politisch in der undogmatischen Linken beheimatet, stellt sein Schaffen von Beginn an den Versuch dar, den Impuls einer tiefgreifenden Veränderung der Gesellschaft mit experimenteller Praxis und Radikalität der ästhetischen Form zu verbinden.
Sein Werk reflektiert wie kaum ein anderes die jüngere Sozialgeschichte Italiens. Sein Roman "Wir wollen alles" wurde zum Parolengeber einer anderen Arbeiterbewegung. Bei Assoziation A erschienen von ihm die Romantrilogie "Die große Revolte", die Camorra-Geschichte "Sandokan" sowie die Anthologie "Landschaften des Wortes".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.