Baldzuhn | Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-11-019351-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44 (278), 1128 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 2000 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte

Baldzuhn

Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der "Fabulae" Avians und der deutschen "Disticha Catonis"
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-019351-0
Verlag: De Gruyter

Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der "Fabulae" Avians und der deutschen "Disticha Catonis"

Buch, Deutsch, Band 44 (278), 1128 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 2000 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-11-019351-0
Verlag: De Gruyter


Im Zentrum der Studie steht ein kulturgeschichtlich fundamentaler Vorgang der europäischen Vormoderne: die Technologisierung von Unterricht durch Schrift. Schule hält nicht nur die Voraussetzungen für die Literalisierung der mittelalterlichen Gesellschaft bereit, sondern muss den Umgang mit dem Medium Schrift auch selbst erlernen. Entsprechend verändern sich die Unterrichtsmedien von Jahrhundert zu Jahrhundert. Den wechselnden Formen der Darbietung von Lektüretexten in Handschrift und Buchdruck und ihrer Erschließung durch Glosse und Kommentar lässt sich eine zunehmende funktionale Auffaltung des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schulbuchs ablesen, in der wiederum entscheidende Phasen der Institutionalisierung und Ausdifferenzierung von Schule überhaupt sich manifestieren. Ein erster Untersuchungsteil zieht Grundlinien der Verschriftlichung des Anfangsunterrichts in der grammatica im europäischen Rahmen und vom 8. Jahrhundert bis zum Buchdruck aus. Ein zweiter Abschnitt verfolgt die Integration der Volkssprache ins Schulbuch, die als pragmatische Annäherung an die Lernvoraussetzung des zunächst volkssprachigen Lateinschülers verstanden werden kann, im deutschen Sprachraum an den Übersetzung der ‚Disticha Catonis‘ von ihren Anfängen im 13. Jahrhundert bis zu Martin Opitz 1629. Ein Quellenanhang stellt einen umfangreichen Thesaurus vormoderner Schulbücher bereit.

Baldzuhn Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Baldzuhn, Universität Hamburg & Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.