Baldzuhn | Jacobus Montanus: 'Centuria Epistolarium Formularum' / 'Eine Hundertschaft Briefmuster' | Buch | 978-90-04-53993-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band 245/16, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1154 g

Reihe: Studies in Medieval and Reformation Traditions / Texts and Sources

Baldzuhn

Jacobus Montanus: 'Centuria Epistolarium Formularum' / 'Eine Hundertschaft Briefmuster'


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-90-04-53993-8
Verlag: Brill

Buch, Englisch, Band 245/16, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1154 g

Reihe: Studies in Medieval and Reformation Traditions / Texts and Sources

ISBN: 978-90-04-53993-8
Verlag: Brill


"Dass die Mistforke leichter sei als die Schreibfeder und der Schweinestall besser rieche als die Stube der Studenten" – gegen diesen Irrtum kämpft 1525 Jacobus Montanus mit einhundert Musterbriefen an. Seine Schüler sollen sie aus ihrer Muttersprache ins Lateinische übersetzen. Ergänzende Formulierungshilfen aus antiken Autoren bahnen ihnen den Weg zu gelehrter Eloquenz.

Obwohl unter Zeitgenossen hoch angesehen, liegt keines der Werke des westfälischen Humanisten in moderner Ausgabe vor. Die ‚Centuria epistolarium formularum‘ / ‚Hundertschaft Briefmuster‘ führt ins Zentrum seines Schaffens. Sie wird hier erstmals in kritischer Ausgabe vorgelegt.

Ihre Briefe bieten alltagsnahe Einblicke in die Lebens- und Bildungswelt Westfalens, und ihre Lektüre bereitet oft Vergnügen. Eine moderne Übersetzung erleichtert den Zugang. Ein ausgiebiger Kommentar erschließt sie dem an vormoderner Alltags-, Bildungs- und Regionalgeschichte Interessierten.

Baldzuhn Jacobus Montanus: 'Centuria Epistolarium Formularum' / 'Eine Hundertschaft Briefmuster' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

Westfälische Eloquenz. Die Herforder Briefmuster des Jacobus Montanus

Text, Übersetzung

Kommentar

Einrichtung der Ausgabe

1 Textgrundlage

2 Einrichtung der Texte

3 Zur Übersetzung

Exkurs: Zur Geschichte der Drucke F, L und M

Abbildungen

Literaturverzeichnis

Register


Michael Baldzuhn, Ph.D. (1996), teaches medieval German literature at the University of Hamburg. He has published monographs and several articles on medieval German lyrics, multilingualism, and medieval and early modern schoolbooks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.