Buch, Deutsch, Band 122, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 185 mm
Reihe: LP
Tiergeschichten aus der arabischen Welt
Buch, Deutsch, Band 122, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 185 mm
Reihe: LP
ISBN: 978-3-85787-722-3
Verlag: Lenos
Menschen sehen sich in Tieren, wollen ihr Verhalten in Tieren wiedererkennen, sich selbst im Wesen der Tiere spiegeln. Deshalb werden Tiere benutzt, um Menschliches, Allzumenschliches auszudrücken. Tiere sind als Projektionsflächen menschlichen Tuns und Handelns, als Gefährten und Spiegelbild des Homo sapiens wohl überall zu finden.
Auch in der arabischen Welt reicht die Geschichte mit den Tieren und reichen die Tiergeschichten weit zurück. Es gibt dort eine Erzähltradition, in die Kinder von ihrer Familie und in der Schule eingeführt werden. Und einige der dortigen Quellen hatten auch Einfluss auf die europäische Tierliteratur - oder sie gehören einfach zur Kulturgeschichte des Mittelmeerraums.
Der vorliegende Band versammelt fünfundzwanzig Tiergeschichten namhafter arabischer Autorinnen und Autoren von Marokko bis Syrien.