Bak | Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen | Buch | 978-3-484-75012-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 215 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Beiträge zur Dialogforschung

Bak

Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen

Deutsch - Koreanisch

Buch, Deutsch, Band 12, 215 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Beiträge zur Dialogforschung

ISBN: 978-3-484-75012-8
Verlag: De Gruyter


In dieser Arbeit geht es darum zu untersuchen, wie Unterrichtsgespräche beschrieben und analysiert werden können. Die Untersuchung geht dabei von der Theorie und Methodologie der Dialoggrammatik aus und besteht insgesamt aus fünf Kapiteln. Die Einleitung erläutert die Ziele, die Untersuchungsmethode und den Korpus der vorliegenden Arbeit. Das zweite Kapitel gibt einen Bericht zur Forschungslage, der die Relation zwischen der Institution und Kommunikation, die bisherigen Untersuchungen zur Schulkommunikation und Dialogforschung im allgemeinen sowie Dialoggrammatik als Grundlage der vorliegenden Untersuchung umfaßt. Im dritten Kapitel geht es um eine Beschreibung und Erklärung des Gegenstands 'Unterrichtsgespräch' aus dialoggrammatischer Sicht. In der ersten Hälfte dieses Kapitels wird vor allem versucht, den Untersuchungsgegenstand 'Unterrichtsgespräch' zu definieren und in der Gesprächstypologie einzuordnen. In der zweiten Hälfte dieses Kapitels wird das Unterrichtsgespräch zunächst in seine funktionalen Phasen eingeteilt und anschließend werden Lehrerfrage-Schülerantwort und Schülerfrage-Lehrerantwort rekonstruiert, die in Unterrichtsgesprächen eine zentrale Rolle spielen. Im vierten Kapitel wird das Verhältnis der rekonstruierten idealen Handlungsmuster zu faktischen Unterrichtsgesprächen einerseits bezüglich der spezifischen Bedingungen des bilingualen Unterrichtsgesprächs und andererseits bezüglich der institutionellen Bedingungen untersucht. Ein abschließendes fünftes Kapitel gibt eine Zusammenfassung der Arbeit und zugleich einen Ausblick auf Aufgaben der weiteren Forschung zur Kommunikation in der Schule. Diese Arbeit stellt eine alternative Theorie und Methode für die Untersuchung der Unterrichtsgespräche vor, die die Schwäche der bisherigen vergleichbaren Untersuchungen überwindet. Die Ergebnisse dieser Arbeit können auch dafür angewendet werden, die kommunikativen Probleme zwischen Lehrer und Schüler im Unterricht zu beseitigen und ihre kommunikative Kompetenz zu befördern.
Bak Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional and scholarly


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.