Bajohr / Doering-Manteuffel / Doehring-Manteuffel | Mehr als eine Erzählung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 408 Seiten

Bajohr / Doering-Manteuffel / Doehring-Manteuffel Mehr als eine Erzählung

Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-2990-4
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik

E-Book, Deutsch, 408 Seiten

ISBN: 978-3-8353-2990-4
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Neue Perspektiven auf die Zeitgeschichte der Bundesrepublik Noch immer bestimmen wenige Meistererzählungen das Bild der alten Bundesrepublik, obwohl die zeitgeschichtliche Forschung vielfältige Problematisierungen und alternative Erzählungen hervorgebracht hat. In seinem Aufsatz »Fünf Möglichkeiten, die Geschichte der Bundesrepublik zu erzählen' aus dem Jahr 1999 hat Axel Schildt aus Anlass des 50. Jahrestages der Staatsgründung die in der Zeitgeschichtsforschung etablierten Lesarten aufgefächert und problematisiert. In diesem Band werden derartige Meistererzählungen von Zeithistorikerinnen und Zeithistorikerin überprüft, differenziert und neu arrangiert. Entstanden sind sehr unterschiedliche und zugleich einander ergänzende Vorschläge, die Geschichte der Bundesrepublik zu erzählen

Frank Bajohr ist seit 2013 wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München, Privatdozent an der Universität Hamburg und Lehrbeauftragter an der Universität München. Claudia Kemper, geb. 1973, ist Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Axel Schildt, geb. 1951 in Hamburg, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Detlef Siegfried, geb. 1958, ist Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen.
Bajohr / Doering-Manteuffel / Doehring-Manteuffel Mehr als eine Erzählung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bajohr, Frank
Frank Bajohr war von 2013-2025 wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München, Privatdozent an der Universität Hamburg und Lehrbeauftragter an der Universität München.
Veröffentlichungen u.a.: Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen (2022); Hans Blumenberg at One Hundred and One (Mithg., 2022); History, Metaphors, Fables. A Hans Blumenberg Reader (Mithg., 2020); Halbzeug. Textverarbeitung (2018).

Kemper, Claudia
Claudia Kemper, geb. 1973, ist Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung.

Siegfried, Detlef
Detlef Siegfried, geb. 1958, Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen. Er ist Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Humboldt-Forschungspreises.
Veröffentlichungen u. a.: Bogensee. Weltrevolution in der DDR 1961-1989.(2021); Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 (Hg. mit David Templin, 2019); 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur (2018).

Doering-Manteuffel, Anselm
Anselm Doering-Manteuffel, Prof. Dr., 1991 bis 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte an der
Eberhard Karls Universität Tübingen. Veröffentlichungen u. a.: Die Bundesrepublik Deutschland in der Ära Adenauer. Außenpolitik und innere Entwicklung, Darmstadt
1988; Der Brokdorf- Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Tübingen 2015 (zusammen mit Bernd Greiner und Oliver Lepsius).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.