Bajohr | Die Schuldenbremse | Buch | 978-3-658-11323-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: essentials

Bajohr

Die Schuldenbremse

Politische Kritik des Staatsschuldenrechts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11323-0
Verlag: Springer

Politische Kritik des Staatsschuldenrechts

Buch, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-11323-0
Verlag: Springer


In diesem Essential geht es um die Entstehungsgeschichte der Schuldenbremse. Der Autor stellt dar, warum die Schuldenbremse das Staatsschuldenrecht verkompliziert und die Parlamente entmündigt. Als das Wirtschaftswachstum in den 1970er Jahren nachließ, stand die Politik vor der Aufgabe, die Erwerbslosigkeit zu bekämpfen und den Sozialstaat zu bewahren. Öffentliche Investitionen, finanziert durch Staatsverschuldung, boten sich als scheinbare Lösung an. Dadurch wuchs ein Schuldenberg von mehr als zwei Billionen Euro heran. Bei etlichen europäischen Nachbarn hat sich die Verschuldung zur Staatsschuldenkrise gesteigert. Die Zinsen engen die Entscheidungsspielräume der Politik ein und verteilen den gesellschaftlichen Reichtum von unten nach oben um. 2009 wurde eine so genannte Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Sie soll von den Euroländern übernommen werden. Damit die Schuldenbremse nicht als Hebel zum Abbau des Sozialstaats dienen kann, braucht es einen leistungsfähigen Staat mitsolider Steuerfinanzierung.

Bajohr Die Schuldenbremse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Für und wider Staatsverschuldung.- Die ehemalige Staatsschuldenregel.- Staatsverschuldung bis zur Währungsunion.- Maastrichter Konvergenz-Kriterien.- Staatsverschuldung in der Währungsunion.- Föderalismusreform.- Staatsverschuldung im Euro-Raum.


Dr. Stefan Bajohr ist Professor für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.