Baisch / Haufe / Mecklenburg | Aventiuren des Geschlechts | Buch | 978-3-89971-130-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 289 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Aventiuren

Baisch / Haufe / Mecklenburg

Aventiuren des Geschlechts

Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89971-130-1
Verlag: V&R unipress

Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band Band 001, 289 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Aventiuren

ISBN: 978-3-89971-130-1
Verlag: V&R unipress


Die Präsenz des Themas 'Männlichkeit' in den Kulturwissenschaften wird vielfach als Reaktion auf eine Stagnation der sich am Paradigma 'Frau/Weiblichkeit' abarbeitenden gender-Forschung gewertet. Impulse von men’s und queer studies kritisch reflektierend, fragt der Band sowohl nach der Pluralität von Männlichkeit, als auch danach, wie 'Normalität' jenseits spektakulärer Grenzbereiche der Geschlechterkonstruktion konstituiert wird.Ausgehend von Simon Gaunts Thesen untersuchen die mediävistischen Beiträge Interferenzen zwischen literarischen Modellen von Männlichkeit im 13. Jahrhundert und ausgewählten Themenfeldern wie Gewalt, Gesang, Gelächter und Freundschaft. Dabei entdecken sie neben der Übernahme traditioneller Geschlechterentwürfe ambitionierte Cocktails verschiedener Stoffe und Motive sowie erzählerische Experimente, die Männlichkeit zu einer literarischen Aventiure machen.

Baisch / Haufe / Mecklenburg Aventiuren des Geschlechts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baisch, Martin
Prof. Dr. Martin Baisch, geboren 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen und Berlin. Er ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hamburg.

Meyer, Matthias
Matthias Meyer arbeitet am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.

Haufe, Hendrikje
Hendrikje Haufe arbeitet am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.

Mecklenburg, Michael
Prof. Dr. Michael Mecklenburg, geboren 1962, studierte Germanistik, Religionswissenschaften und Publizistik in Berlin. Er ist Professor für Germanistische Mediävistik an der Universität Kassel.

Sieber, Andrea
Prof. Dr. Andrea Sieber, geboren 1968, studierte Germanistik, Biologie und Sportwissenschaft in Rostock und Berlin. Sie ist Professorin für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Passau.

Martin Baisch arbeitet am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.
Hendrikje Haufe arbeitet am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.
Michael Mecklenburg arbeitet am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.
Matthias Meyer arbeitet am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.
Andrea Sieber arbeitet am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.