Baierl | Familienalltag mit psychisch auffälligen Jugendlichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Baierl Familienalltag mit psychisch auffälligen Jugendlichen

Ein Elternratgeber
2., unveränderte Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-40413-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein Elternratgeber

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-647-40413-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Eltern von psychisch gestörten Jugendlichen haben an vielen Baustellen gleichzeitig zu tun. Es gilt nicht nur die gewöhnlichen Klippen der Pubertät zu umschiffen, sondern auch die speziellen Anforderungen zu bewältigen, die eine psychische Störung mit sich bringt. Eltern sind dabei angefragt, in einem Bereich Sicherheit zu vermitteln, der ihnen selbst unbekannt und fremd ist. Vorurteilen aus der Umgebung gilt es dabei ebenso entgegenzutreten wie den eigene Ängsten und Unsicherheiten. Dem eigenen Kind in solch einer Situation weiterhin ein kompetenter Elternteil sein zu können, ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.Dieser Ratgeber zeigt betroffenen Eltern ganz konkrete und sofort umsetzbare Möglichkeiten auf, wie sie den Alltag mit ihrer Tochter oder ihrem Sohn gestalten können. Dabei werden die üblichen Themen der Pubertät ebenso berücksichtigt wie die speziellen Bedürfnisse psychisch auffälliger Jugendlicher. Werden pubertäres Verhalten und psychische Störung sicher erkannt und voneinander unterschieden, führt das zu größerer Gelassenheit. Störungsspezifisches wird schneller erkannt und es kann früher angemessen reagiert werden. Außerdem werden Themen wie 'Selbstfürsorge der Eltern' oder 'Umgang mit Professionellen' ausführlich besprochen. Notwendige Hintergrundinformationen werden kurz und treffend in einer für Laien verständlichen Sprache zusammengefasst. Wichtige Fachbegriffe, die im Umgang mit professionellen Helfern eine Rolle spielen, werden in einem Glossar erklärt.

Baierl Familienalltag mit psychisch auffälligen Jugendlichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;Teil I: Hintergrundwissen;14
7.1;1 Pubertät, der ganz normale Wahnsinn;16
7.2;2 Grundlegende Gedanken zu Erziehung, Haltung und Werten;21
7.3;3 Der Begriff »psychische Störung«;24
7.4;4 Ursachen psychischer Störungen;27
7.5;5 Spezielle Anforderungen an Eltern von psychisch auffälligen Jugendlichen;31
7.6;6 Hilfsangebote für Jugendliche und Eltern;40
7.7;7 Umgang mit professionellen Helfern;45
7.8;8 Die wichtigsten therapeutischen Konzepte;50
7.8.1;8.1 Psychoanalyse, analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie;50
7.8.2;8.2 Verhaltenstherapie;54
7.8.3;8.3 Systemische Therapie;56
7.9;9 Psychopharmaka;60
7.9.1;9.1 Wirkweise und Einsatz von Psychopharmaka;61
7.9.2;9.2 Gruppen von Psychopharmaka;63
8;Teil II: Ausgewählte psychische Störungen des Kindes-und Jugendalters;68
8.1;10 Sucht;70
8.1.1;10.1 Grundinformationen;70
8.1.2;10.2 Erscheinungsbild;72
8.1.3;10.3 Alltagsgestaltung;73
8.1.4;10.4 Selbstfürsorge;82
8.1.5;10.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;83
8.1.6;10.6 Jugendhilfe;84
8.2;11 Psychosen;85
8.2.1;11.1 Grundinformationen;85
8.2.2;11.2 Erscheinungsbild;86
8.2.3;11.3 Alltagsgestaltung;89
8.2.4;11.4 Selbstfürsorge;96
8.2.5;11.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;97
8.2.6;11.6 Jugendhilfe;98
8.3;12 Depression und Manie;99
8.3.1;12.1 Grundinformationen;99
8.3.2;12.2 Erscheinungsbild;100
8.3.3;12.3 Alltagsgestaltung;101
8.3.4;12.4 Selbstfürsorge;106
8.3.5;12.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;107
8.3.6;12.6 Jugendhilfe;108
8.4;13 Traumatisierung;109
8.4.1;13.1 Grundinformationen;109
8.4.2;13.2 Erscheinungsbild;110
8.4.3;13.3 Alltagsgestaltung;114
8.4.4;13.4 Selbstfürsorge;124
8.4.5;13.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;126
8.4.6;13.6 Jugendhilfe;126
8.5;14 Essstörungen;128
8.5.1;14.1 Grundinformationen;128
8.5.2;14.2 Erscheinungsbild;129
8.5.3;14.3 Alltagsgestaltung;130
8.5.4;14.4 Selbstfürsorge;138
8.5.5;14.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;139
8.5.6;14.6 Jugendhilfe;140
8.6;15 Borderline-Persönlichkeitsstörung;141
8.6.1;15.1 Grundinformationen;141
8.6.2;15.2 Erscheinungsbild;142
8.6.3;15.3 Alltagsgestaltung;144
8.6.4;15.4 Selbstfürsorge;152
8.6.5;15.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;154
8.6.6;15.6 Jugendhilfe;155
8.7;16 Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS);156
8.7.1;16.1 Grundinformationen;156
8.7.2;16.2 Erscheinungsbild;157
8.7.3;16.3 Alltagsgestaltung;160
8.7.4;16.4 Selbstfürsorge;166
8.7.5;16.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;166
8.7.6;16.6 Jugendhilfe;168
8.8;17 Störungen des Sozialverhaltens;169
8.8.1;17.1 Grundinformationen;169
8.8.2;17.2 Erscheinungsbild;171
8.8.3;17.3 Alltagsgestaltung;173
8.8.4;17.4 Selbstfürsorge;182
8.8.5;17.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;183
8.8.6;17.6 Jugendhilfe;184
8.9;18 Suizidalität;185
8.9.1;18.1 Grundinformationen;185
8.9.2;18.2 Anzeichen für Suizidalität;187
8.9.3;18.3 Alltagsgestaltung;188
8.9.4;18.4 Selbstfürsorge;195
8.9.5;18.5 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;195
8.9.6;18.6 Jugendhilfe;196
8.10;19 Selbstverletzendes Verhalten;197
8.10.1;19.1 Grundinformationen;197
8.10.2;19.2 Erscheinungsbild;199
8.10.3;19.3 Alltagsgestaltung;201
8.10.4;19.4 Alternativen zu selbstverletzendem Verhalten;205
8.10.5;19.5 Selbstfürsorge;206
8.10.6;19.6 Psychotherapie, Psychiatrie und Medikamente;207
8.10.7;19.7 Jugendhilfe;208
9;Anhang;210
9.1;Kontaktadressen;210
9.2;Romane, Jugendbücher und Spielfi lme;211
9.3;Glossar;214
9.4;Literatur;235
10;Back Cover;242


Baierl, Martin
geb. 1970 war bisher tätig als: leitender Psychologe einer Jugendhilfeeinrichtung, pädagogischer Mitarbeiter in der Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung im In- und Ausland, Therapeut in einer jugendpsychiatrischen Station für Jungen, die sexuellen Missbrauch begangen haben heute Leiter des Instituts VONWEGEN, Passau (Fortbildungen, Beratung und Supervision für Jugendhilfeeinrichtungen, Psychiatrien, Schulen und Einzelpersonen an, die mit psychisch auffälligen jungen Menschen arbeiten)

Martin Baierl, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, leitet das Institut VONWEGEN in Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.