Buch, Deutsch, Band 2, 146 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 147 mm x 220 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Museumslandschaft Hessen Kassel - Wissenschaftliche Reihe
Buch, Deutsch, Band 2, 146 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 147 mm x 220 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Museumslandschaft Hessen Kassel - Wissenschaftliche Reihe
ISBN: 978-3-422-02383-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Eine steinerne Rundplatte, dicht besetzt mit geätzten Bildern, Texten und Noten: Der Musiktisch des Landgrafen Moritz von Hessen (1572–1632), eines der gelehrtesten Fürsten seiner Zeit, entfaltet ein vielschichtiges Programm, das die Musik als Medium höherer Erkenntnis preist. Den Kasseler Musiktisch sowie eine zugehörige, zweite Platte mit kosmologischer Thematik vollendete 1605 der Regensburger Steinätzer Andreas Pleninger (1555–1607). Im vorliegenden Band wird das komplexe Bild-Text-Notenprogramm als Bildungs- und Herrschaftskanon aufgeschlüsselt. Ergänzend sind erstmals alle bekannten Musiktische in einem Katalog zusammengeführt worden. Ein Restaurierungsbericht illustriert, wie das im Zweiten Weltkrieg zerbrochene Kunstwerk dem Publikum wieder zugänglich gemacht werden konnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Barock (ca. 1600-1750)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer