Baier / Keller / Bezzel | Löhe und seine Zeit | Buch | 978-3-940803-02-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 86, 255 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns

Baier / Keller / Bezzel

Löhe und seine Zeit

Einsegnungsunterricht 1908
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-940803-02-3
Verlag: Verein für bayerische Kirchengeschichte

Einsegnungsunterricht 1908

Buch, Deutsch, Band 86, 255 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns

ISBN: 978-3-940803-02-3
Verlag: Verein für bayerische Kirchengeschichte


Zum 200. Geburtstag Wilhelm Löhes erscheint ein vor 100 Jahren vorgetragener Text Hermann Bezzels, als Rektor der Diakonissenanstalt der zweite Nachfolger des Gründers Wilhelm Löhe. Bezzel hatte beabsichtigt, die Zeit Löhes auszuleuchten und ihn in seinen verschiedenen Facetten sichtbar werden zu lassen: Predigt, Seelsorge, Ordnung und Ordnungen, „sakramentale“ Führung, kirchliche Schulung und Erziehung. Der Text verrät tiefe historische Bildung, breitet das aber nicht aus. Die 13 Unterrichtseinheiten bereiteten 32 Probeschwestern auf ihre Einsegnung am 21. Februar 1908 vor. Hier leitete das Interesse, die Geschichte ernst zu nehmen durch den Versuch, sie auf die Gegenwart hin zu öffnen. Tiefes seelsorgerliches Anliegen ist ein die Stunden durchziehender Grundzug.
Dem Verständnis dieses dichten Textes und seines Kontextes dient die nun erfolgte wissenschaftliche Bearbeitung samt den vielfachen Beigaben. Lange nur ,unter der Hand‘ weitergereicht, erscheint hier ein „Klassiker“ der Historiographie der Diakonissenanstalt Neuendettelsau.

Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns - AKGB 86.

Baier / Keller / Bezzel Löhe und seine Zeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Helmut Baier, Dr. phil., leitete 1975 bis 2004 das Landeskirchliche Archiv in Nürnberg. Kirchliche Zeitgeschichte und das Kirchenarchivwesen – einschließlich der Betreuung von Schriftenreihen – sind Forschungs- und Publikationsschwerpunkte. In einschlägigen Organisationen der Landeskirchengeschichte und des Archivwesens war er leitend tätig, so etwa – auf internationaler Ebene – als Präsident der Sektion der Archive von Kirchen und Religionen im International Council on Archives ICA.

Rudolf Keller, Dr. theol., Dr. theol. habil., lehrt als apl. Professor für Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Zeit der Spätreformation und des 19./20. Jahrhunderts. Das Luthertum in seinen weltweiten Beziehungen ist dabei ein zentrales Thema. – Seit 2006 hat er die Pfarrstelle der bayerischen Kirchengemeinden Lehrberg und Gräfenbuch im Dekanat Ansbach inne.
In Verbindung mit
Werner K. Blessing, Andreas Gößner, Dieter J. Weiß; herausgegeben von Dietrich Blaufuß



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.