Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 282 g
Sozialpsychologische Reflexionen
Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 282 g
ISBN: 978-3-86099-669-0
Verlag: Brandes & Apsel
Auch wird dem unterdrückten Neid zwischen Ost und West nachgegangen, den Zumutungen der Vereinigung, den unterschiedlichen frühkindlichen Erfahrungen in den beiden Erziehungssystemen und der unterschiedlichen Erfahrung von Rebellion anhand des 68er-Diskurses.
Im Fokus stehen die andauernden Folgen der deutschen Vereinigung: die chronische ostdeutsche Selbstwertkrise, die Vermeidung des Stolzes auf die erfolgreiche Selbstbefrei-ung, die Ursachen für die zahlreichen Konflikte und Kränkungen zwischen Ost- und Westdeutschen.
Beiträge von Ulrich Bahrke, Werner Bohleber, Elmar Brähler, Angelika Ebrecht, Harald J. Freyberger, Rolf Haubl, Ingrid Kerz-Rühling, Gern Koenen, Marianne Leuzinger-Bohleber, Peter Loewenberg, Irene Misselwitz, Annette Simon, Dagmar Völker, Hans-Jürgen Wirth.
Der Herausgeber:
Ulrich Bahrke, PD Dr. med., Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker im Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main, Lehranalytiker, zahlreiche Zeitschriften und Buchartikel zur psychotherapeutischen und psychosomatischen Themen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie Kulturpsychologie, Ethnopsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte