Bahlcke / Gehrke | Krise, Neubeginn und nationale Konkurrenz | Buch | 978-3-412-53335-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 035, 616 Seiten, gebunden

Reihe: Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte

Bahlcke / Gehrke

Krise, Neubeginn und nationale Konkurrenz

Geschichtsschreibung und Geschichtskultur in Schlesien nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1933)
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-412-53335-9
Verlag: Böhlau

Geschichtsschreibung und Geschichtskultur in Schlesien nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1933)

Buch, Deutsch, Band Band 035, 616 Seiten, gebunden

Reihe: Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte

ISBN: 978-3-412-53335-9
Verlag: Böhlau


Deutsche Historiker sahen sich 1918/19 nicht nur mit einem demokratischen Neubeginn, sondern auch mit den krisenhaften Folgen der Kriegsniederlage konfrontiert. Gerade das zwischen Deutschland, Polen und der Tschechoslowakei nunmehr geteilte Schlesien wurde zur Projektionsfläche konkurrierender nationaler Geschichtsbilder im ostmitteleuropäischen Spannungsfeld. Die Historiographie diente vor diesem Hintergrund in Teilen als Legitimationswissenschaft und erwies sich als anfällig für die völkischen Ideologisierungstendenzen der Zeit. Quellennah und anschaulich beleuchten Vertreter verschiedener Fachdisziplinen und Forschungsfelder die Entwicklung von Geschichtsschreibung und Geschichtskultur im Oderland während der Weimarer Republik. Die maßgeblichen Akteure, deren Themen und Methoden geraten dabei ebenso in den Blick wie die mediale Geschichtsvermittlung gegenüber einer breiteren Öffentlichkeit.

Bahlcke / Gehrke Krise, Neubeginn und nationale Konkurrenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bahlcke, Joachim
Prof. Dr. Joachim Bahlcke ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart.

Gehrke, Roland
Prof. Dr. Roland Gehrke ist außerplanmäßiger Professor am Historischen Institut der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.