Buch, Deutsch, Band Abteilung 4. Band 5, 650 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 246 mm, Gewicht: 1206 g
Reihe: Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Exzerpte, Notizen, Marginalien
Buch, Deutsch, Band Abteilung 4. Band 5, 650 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 246 mm, Gewicht: 1206 g
Reihe: Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Exzerpte, Notizen, Marginalien
ISBN: 978-3-05-006123-8
Verlag: De Gruyter
der Band enthält Exzerpte und Notizen aus den Jahren 1845 bis 1850, einer zentralen Phase des Wirkens von Marx und Engels. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Fortsetzung der Manchester-Hefte von Marx. Entstanden auf einer sechswöchigen Bildungsreise mit Engels im Sommer 1845 in den Bibliotheken Manchesters, dokumentieren die Exzerpthefte Marx’ erste Rezeption der in Großbritannien bereits etablierten kritischen Ökonomie. Die umfangreichen Auszüge aus den Werken von John Francis Bray und Robert Owen bieten neue Materialien zu den Ursprüngen der „Kritik der politischen Ökonomie“, insbesondere auch zur Mehrwerttheorie. Darüber hinaus enthält der Band mit der sogenannten Daniels-Liste die erste systematische Verzeichnung der Marx’schen Bibliothek bis 1850. Von Engels finden sich unter anderem militärische Notizen aus der Reichsverfassungskampagne. Die Apparate folgen in diesem Band den jeweiligen Heften.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert