Bätschmann / Affentranger-Kirchrath | Paul Klee – Ad Parnassum | Buch | 978-3-03942-011-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 5, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 250 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Schlüsselwerke der Schweizer Kunst

Bätschmann / Affentranger-Kirchrath

Paul Klee – Ad Parnassum

Schlüsselwerke der Schweizer Kunst

Buch, Englisch, Deutsch, Band 5, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 250 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Schlüsselwerke der Schweizer Kunst

ISBN: 978-3-03942-011-7
Verlag: Scheidegger & Spiess


In den 1920er-Jahren begann Paul Klee (1879–1940), sich intensiv mit der polyphonen Malerei – der mehrstimmigen Malerei in Analogie zur Musik – auseinanderzusetzen. Die Studien des unermüdlichen Experimentators fanden ihren Anfang zunächst am Bauhaus in Dessau, entwickelten sich während seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf weiter und fanden ab 1933 mit Klees Rückkehr nach Bern ihren Abschluss. Der international anerkannte Kunsthistoriker Oskar Bätschmann erkundet in diesem Band dessen Haupt- und Schlüsselwerk
Ad Parnassum
(1932). Das Gemälde entstand kurz nach Klees Weggang vom Bauhaus und steht sinnbildlich für eine neue Ära sowie die Selbstfindung des Künstlers. Bätschmann dokumentiert das Streben des Künstlers nach einer Verbindung von Musik und Malerei in den Klängen der Farben und in der rhythmischen Bewegung farbiger Punkte.
Reich illustriert setzt das Buch am Beispiel dieses Schlüsselwerks Klees polyphones Kunstverständnis in einen kunsthistorischen Kontext und gibt Aufschluss über das synästhetische Denken, das in jenen Jahren aufkam.
Bätschmann / Affentranger-Kirchrath Paul Klee – Ad Parnassum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oskar Bätschmann
lehrte bis 2009 als Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit und der Moderne an der Universität Bern. Er war Mitglied der Paul-Klee-Stiftung und Mitinitiator des von 1998 bis 2004 erschienenen Catologue raisonné des Künstlers.

Oskar Bätschmann
is professor emeritus of early modern art history at the University of Bern. He was a member of the Paul Klee Foundation and co-initiator of the artist’s
Catologue raisonné
, published from 1998 to 2004.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.