Buch, Englisch, Deutsch, Band 5, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 250 mm, Gewicht: 640 g
Schlüsselwerke der Schweizer Kunst
Buch, Englisch, Deutsch, Band 5, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 250 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Schlüsselwerke der Schweizer Kunst
ISBN: 978-3-03942-011-7
Verlag: Scheidegger & Spiess
Ad Parnassum
(1932). Das Gemälde entstand kurz nach Klees Weggang vom Bauhaus und steht sinnbildlich für eine neue Ära sowie die Selbstfindung des Künstlers. Bätschmann dokumentiert das Streben des Künstlers nach einer Verbindung von Musik und Malerei in den Klängen der Farben und in der rhythmischen Bewegung farbiger Punkte.
Reich illustriert setzt das Buch am Beispiel dieses Schlüsselwerks Klees polyphones Kunstverständnis in einen kunsthistorischen Kontext und gibt Aufschluss über das synästhetische Denken, das in jenen Jahren aufkam.