E-Book, Deutsch, Band 10, 82 Seiten
Reihe: Neue Reihe Ergotherapie
Eine praktische Anleitung zur Befunderhebung und Zielsetzung
E-Book, Deutsch, Band 10, 82 Seiten
Reihe: Neue Reihe Ergotherapie
ISBN: 978-3-8248-0932-5
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;1Einleitung;8
2;2Befundaufnahme; diagnostischer Bericht;10
3;2.1Wozu brauchen wir einen einheitlichen Befund?;10
4;2.2Welche Informationen gehören in den Befund?;11
5;2.3Befundbogen Ergotherapie;13
6;2.4Bewertung, Definitionen, Skalen;23
7;III.Transfer (erstellt nach dem Functional Independence Measure)10/ Lagewechsel:;24
8;IV.Rumpfstabilität/-selektivität;27
9;V.Schulter;27
10;VI.Obere Extremitäten / Unterarm, Hand:;30
11;X. Sensibilität;36
12;XI.Koma-Remissions-Skala (KRS)1;36
13;XII.Kinästhetische und vestibuläre Wahrnehmung;38
14;XIII.ADL19;39
15;XIV. Neuropsychologische Fähigkeiten23;46
16;XV.Wahrnehmung;51
17;XVI.Wohnsituation;52
18;XVII. Berufstätigkeit;52
19;XVIII. Weitere Eindrücke ;53
20;2.5Der zeitliche Rahmen;54
21;2.6Testung im diagnostischen Erstkontakt;55
22;3Zielsetzung – vom Baukastensystem zum ;68
23;individuellen, patientenorientierten Ziel;68
24;3.1Voraussetzungen für die Zielfindung;68
25;3.2Einteilung der Therapieziele;70
26;3.3Die Ziele;71