E-Book, Deutsch, 294 Seiten
Bärfuss Krieg und Liebe
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-4239-2
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Essays
E-Book, Deutsch, 294 Seiten
ISBN: 978-3-8353-4239-2
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun/Schweiz. Dramatiker und Romancier, Essayist. Seine Stücke werden weltweit gespielt, seine Romane sind in etwa zwanzig Sprachen übersetzt. Lukas Bärfuss ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und lebt in Zürich. Preise u. a.: - Mülheimer Dramatikerpreis (2005) - Anna-Seghers-Preis (2008) - Mara-Cassens-Preis (2008) - Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2009) - Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (Sonderpreis) (2009) - Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster (2010) - Kulturpreis Berner Oberland (2011) - Berliner Literaturpreis (2013) - Solothurner Literaturpreis (2014) - Thuner Kulturpreis (2014) - Schweizer Buchpreis (2014) - Nicolas-Born-Preis (2015)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;I;8
4.1;Krieg und Liebe. Sakurai in Port Arthur;10
4.2;Eroberungen. Stendhal und Ovid;15
4.3;A Nation of Nothing but Poetry. Dankesrede zur Verleihung des Nicolas-Born-Preises;23
4.4;Am Ende der Sprache. Dresdner Rede;28
4.5;Rebekka ist nicht da. Brief an das Ensemble des Det Norske Teatret in Oslo;67
5;II;84
5.1;Walter Benjamin und der Konformismus;86
5.2;Hermann Hesse. Eine historische Begegnung;90
5.3;Tätigkeitsworte;100
5.4;Nietzsche und die Populisten;102
6;III;116
6.1;Das vergangene Jahr;118
6.2;Angst nicht, aber Respekt;120
6.3;Safety First oder Etwas u?ber die Lu?ge;127
6.4;Ich wiederhole;133
7;IV;136
7.1;Die Königin der Geräusche;138
7.2;Freude und Notwendigkeit;144
7.3;Politik und Theater;149
7.4;Die Lichtung. Über die Räume der Bu?hnenbildnerin Bettina Meyer;154
8;V;160
8.1;Verwandlungen. Erste Bamberger Poetikvorlesung;162
8.2;Zahnschmerzen. Zweite Bamberger Poetikvorlesung;174
8.3;Die Musik;205
9;VI;224
9.1;Der europäische Lebensstil;226
9.2;Etwas Besseres als der Tod;236
9.3;Futurologie;241
10;VII;248
10.1;Woru?ber man nicht schreiben soll. Rede an junge Journalisten;250
10.2;Suissemania oder Die Schweiz ist des Wahnsinns;264
10.3;Die Abwesenden;273
11;Anhang;278
11.1;Kommentiertes Literaturverzeichnis;280
11.2;Nachweise der Erstdrucke;285
12;Inhalt;288