Baer | Traumatisierte Kinder sensibel begleiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 114 Seiten

Reihe: Beltz Nikolo

Baer Traumatisierte Kinder sensibel begleiten

Basiswissen und Praxisideen
Originalausgabe 2018
ISBN: 978-3-407-72761-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Basiswissen und Praxisideen

E-Book, Deutsch, 114 Seiten

Reihe: Beltz Nikolo

ISBN: 978-3-407-72761-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In jeder Kita-Gruppe gibt es ungefähr ein bis zwei Kinder, die eine traumatische Erfahrung machen mussten, z. B. durch das eigene Erfahren und Miterleben von Gewalt und Missbrauch, Flucht, Tod oder Konfrontationen mit altersunangemessenen Inhalten in digitalen Medien. Diese Zahlen zeigen: Das Thema Trauma ist kein fernes Problem, es kann frühpädagogischen Fachkräften in ihrem Kita-Alltag begegnen. Das Praxisbuch bietet Basiswissen rund um Traumata bei Kindern, z. B.: Was ist ein Trauma, welche Folgen kann es haben, wie lässt es sich erkennen, was tue ich bei einem Verdacht, wie sollte ich mich verhalten? Als praktisch ausgerichteter Teil folgt eine breite Palette an Informationen und Angeboten, wie Kinder (trauma-)sensibel begleitet werden können, u. a. Fallbeispiele, Gesprächshinweise sowie zahlreiche Spiele und Übungen, die der Stärkung und der Überwindung von Traumafolgen dienen wie ein Angstfresserchen malen oder Stoppsagen lernen. Alle Aktivitäten fördern auch Kinder, die keinen traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren.

Dr. Udo Baer ist Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI), Vorsitzender der Stiftung Würde und Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin. Autor u.a. von »Das große Buch der Gefühle«, »Das Abc der Gefühle« und »Wie Kinder fühlen«. Udo Baer ist Mitinitiator der Kinderwürde-Plattform, die sich an alle wendet, die sich für die Würde der Kinder engagieren. Ganz gleich, ob Sie Eltern sind oder Erzieher*innen oder Lehrer*innen, Therapeut*innen oder andere pädagogische Fachkräfte. Zur Kinderwürde gehört, allem entgegenzutreten, was diese Würde verletzt und bedroht.

Baer Traumatisierte Kinder sensibel begleiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;4
2;Ein paar einleitende Worte …;6
3;Basiswissen;10
3.1;Was ist ein Trauma?;11
3.1.1;Trauma-Folgen;13
3.1.2;Trauma-Trigger;15
3.1.3;Das Alleinsein danach;17
3.1.4;Trauma bei Flüchtlingskindern;18
3.1.5;Woran Traumata erkennen?;22
3.1.6;Was tun bei Verdacht?;23
3.1.7;Keine Angst vor Gefühlen;24
3.1.8;Was tun bei »seltsamen« Gefühlen traumatisierter Kinder?;25
3.1.8.1;Neugier;25
3.1.8.2;Angst;27
3.1.8.3;Zorn;28
3.1.8.4;Misstrauen;30
3.1.8.5;Schuldgefühle;31
3.1.8.6;Trauer;31
3.1.8.7;Scham;33
3.1.8.8;Einsamkeit;34
3.1.8.9;Mitgefühl;35
3.1.8.10;Sehnsucht;37
3.1.9;Erregung reduzieren;38
3.1.10;Kulturelle Unterschiede?;40
4;Praxisideen;44
4.1;Was man falsch machen kann;45
4.2;Was man richtig machen sollte;46
4.2.1;Andocken und begleiten;46
4.2.2;Wirksamkeit;47
4.2.3;Ich-Stärkung;49
4.2.4;Geduldiger Halt und Sicherheit;51
4.2.5;Bilder des Schreckens, Bilder des Trostes;52
4.2.6;Wie geht Trösten?;54
4.2.7;Schwäche zeigen ist stark;56
4.3;Was tun unmittelbar danach?;57
4.4;Was mache ich, …;60
4.4.1;… wenn Achim plötzlich einnässt;60
4.4.2;… wenn Steffi einen Wutanfall bekommt;61
4.4.3;… wenn Nareide erstarrt;63
4.4.4;… wenn Ali nicht mit Wasser spielt;64
4.4.5;… wenn Enno nicht nach draußen will;65
4.4.6;… wenn es mit Günay gar nicht mehr geht;66
4.5;Spürende Begegnungen;68
4.5.1;Tönen, Hören und Gehört-Werden;68
4.5.2;Sehen und Gesehen-Werden;70
4.5.3;Greifen;72
4.5.4;Drücken;73
4.5.5;Lehnen;75
4.6;Traumasensible Ich-Stärkung;79
4.6.1;Der Gefühlsbaum;79
4.6.2;Wir Helden;81
4.6.3;Ich sehe dich;82
4.6.4;Monsterjagd;84
4.6.5;Ich bin Ich;86
4.6.6;Angstfresserchen;88
4.6.7;Kraftsteine;90
4.6.8;Frottagen als Wiederaneignung der Welt;91
4.6.9;Namensstern;93
4.7;Wirksamkeitstraining;95
4.7.1;Schlittenfahrt mit Decken;95
4.7.2;Stopp-Übung;96
4.7.3;Anstups-Ping-Pong;98
4.7.4;Verkehrsschilder;99
4.7.5;Helfen;100
4.7.6;Dirigieren;101
4.7.7;Star Wars, Indianer und die Zauber-Marienkäfer;103
4.8;Gruppenprojekte;105
4.8.1;Fähnlein, Fähnlein ...;105
4.8.2;Fingerabdruckbilder;107
4.8.3;Super-Willi;108
4.9;Selbstfürsorge – sieben Hinweise;110
4.9.1;Erstens: Sie können es nicht alleine!;110
4.9.2;Zweitens: Lassen Sie sich Zeit!;111
4.9.3;Drittens: Versuchen Sie, Ihre Erregungen zu dämpfen!;111
4.9.4;Viertens: Achten Sie die eigenen Erfahrungen!;112
4.9.5;Fünftens: Hilflosigkeit!;112
4.9.6;Sechstens: Nutzen Sie Schleusen!;113
4.9.7;Siebtens: Stärken Sie sich!;113
5;Verwendete Literatur;114
6;Übersicht Bilderbuchtipps;115



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.