Bär / Müller | Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 660 Seiten

Reihe: Lingua Historica Germanica

Bär / Müller Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte

Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-05-005824-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag

E-Book, Deutsch, Band 3, 660 Seiten

Reihe: Lingua Historica Germanica

ISBN: 978-3-05-005824-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung. Er versammelt 20 Beiträge aus drei großen Gegenstandsbereichen: zu historiographietheoretischen Aspekten (Theorien, Begriffen, Methoden), zur Sprachsystemgeschichte (der historischen Grammatik sowie der historischen Lexikologie und Lexikographie), sowie zur Geschichte sprachlicher Variation (zu Varietäten, Textsorten, Autoren, Diskursen). Der Band zeigt methodologisch wie thematisch neue Wege der Sprachgeschichtsschreibung auf und repräsentiert die Vielfalt der aktuellen methodischen Ansätze - von der traditionellen Philologie bis zur Diskurs- und Korpuslinguistik. Darüber hinaus verdeutlichen die Beiträge, dass in der heutigen Historiolinguistik das Selbstverständnis als Kulturgeschichtsschreibung paradigmatisch ist, und beleuchten insbesondere sozial-, mentalitäts- und bewusstseinsgeschichtliche Aspekte.

Jochen A. Bär ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Vechta. Marcus Müller ist Akademischer Rat am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.
Bär / Müller Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Sprachwissenschaftler

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Zur Einführung;7
3;Theorien – Begriffe – Methoden;15
4;Mehr Räumlichkeit in der Zeitlichkeit der Sprachgeschichtsschreibung?;15
5;„Definierbar ist nur Das, was keine Geschichte hat“;43
6;Textsemantik;67
7;Semiotik der historischen Aussage;89
8;Sprachgeschichte als Gewaltgeschichte;133
9;Geschichte als Spur im Text;165
10;Historische Grammatik;187
11;Junktionsprofile aus Nähe und Distanz;187
12;Am Anfang war die Lücke;213
13;Historische Lexikologie und Lexikographie;245
14;Der Sexualwortschatz im Frühneuhochdeutschen;245
15;Terminologisierung im ersten Paragraphen der Transzendentalen Ästhetik von Immanuel Kant;311
16;„deutlich, fasslich und überzeugend“;341
17;Einzigartigkeiten: Pluralrestriktionen im Wörterbuch;371
18;Zur Sprache von Sprachgeschichtsforschung und Geschichtswissenschaft. Wortschatz und usuelle Konstruktionen;395
19;Die sprachliche „Bewältigung“ der Welt;419
20;Varietäten – Textsorten – Autoren – Diskurse;443
21;Zur Historiogenese der Fachsprache Mathematik im deutschen Sprachraum;443
22;Vom Tinkturwerk;465
23;Sprachtheorie und Sprachgebrauch der deutschen Romantik;503
24;Die Lesebuchfrage in Schleswig-Holstein (1864–1870);571
25;Die „Idee von Sprachgeschichte“ in Egon Friedells Kulturgeschichte;591
26;Migration und Dialektwandel;615
27;Anhang;637
28;Eine etwas andere Geschichte der deutschen Sprache;637
29;Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen Oskar Reichmanns;643
30;Register;655


Jochen A. Bär ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Vechta. Marcus Müller ist Akademischer Rat am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.