Bänziger | Sex als Problem | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 948, 393 Seiten

Reihe: Campus Forschung

Bänziger Sex als Problem

Körper und Intimbeziehungen in Briefen an die "Liebe Marta"
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-593-41001-2
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Körper und Intimbeziehungen in Briefen an die "Liebe Marta"

E-Book, Deutsch, Band 948, 393 Seiten

Reihe: Campus Forschung

ISBN: 978-3-593-41001-2
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die 'Liebe Marta' gab zwischen 1980 und 1995 in einer Boulevardzeitung Tipps zu Liebe und Sexualität. Peter- Paul Bänziger analysiert die Briefe der dort Rat suchenden Leserinnen und Leser. Er beschreibt ihre Hoffnung auf eine von Beziehungs- und sexuellen Problemen unbelastete Zukunft. Der Sex stellt sich hier als Problem dar, das gelöst werden muss und kann. Darin zeigt sich eine 'mechanistische' Auffassung von Sexualität - alles ist machbar und lernbar, Sex ist behandelbar und beschreibbar und wird damit zusehends normalisiert.

Peter-Paul Bänziger, Dr. phil., ist Koordinator des Graduiertenkollegs des 'Zentrums Geschichte des Wissens' der Universität und der ETH Zürich.
Bänziger Sex als Problem jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Einleitung;13
3.1;1 Quellen;15
3.2;2 Stand der Diskussion;23
3.3;3 Die »Liebe Marta« als diskursives Arrangement;42
4;Teil I: Beratung;50
4.1;Liebe Marta;52
4.1.1;1 Das Image der »Lieben Marta«;53
4.1.2;2 Kritik an Ratgeberin und anderen Ratsuchenden;56
4.1.3;3 Marta Emmenegger als Medienbekanntheit;60
4.1.4;4 Die Kolumne lesen;62
4.2;Drittangebote;64
4.2.1;1 Das Umfeld der »Lieben Marta«;65
4.2.2;2 Vermittlerin und Konsumentenschützerin;73
4.3;Rat suchen;77
4.3.1;1 Die Form wahren;80
4.3.2;2 Ein Problem formulieren;87
4.3.3;3 An sich selbst arbeiten;96
4.3.4;4 Den Rat annehmen;99
4.4;Erklärungen;102
4.4.1;1 Autobiographischer Pakt;103
4.4.2;2 Vergangene Ereignisse;105
4.4.3;3 Gesellschaftliche und familiäre Umstände;111
4.4.4;4 Handeln in der Gegenwart;114
5;Teil II: Körper und Beziehungen;122
5.1;Alter;124
5.1.1;1 Es ist (fast) nie zu spät;126
5.1.2;2 Potent ins Alter;129
5.1.3;3 Das andere Geschlecht;132
5.2;Beziehungsideale;135
5.2.1;1 Traditionelle Beziehungsideale;137
5.2.2;2 Partnerschaft;141
5.3;Einsamkeit;149
5.3.1;1 Unzulängliche Skripte;150
5.3.2;2 Ideale Partnerinnen und Partner;154
5.3.3;3 Orte des Kennenlernens;157
5.4;Geschlecht;161
5.4.1;1 Weiblichkeiten;163
5.4.2;2 Iron men;168
5.4.3;3 Iron maiden?;172
5.5;Gewalt;178
5.5.1;1 Definitionen;179
5.5.2;2 Wo Gewalt ausgeübt wird;182
5.5.3;3 Gewalt anprangern;185
5.5.4;4 Sich wehren;191
5.5.5;5 Männer als (potentielle) Täter;197
5.6;HIV und Aids;201
5.6.1;1 Risiko-Management;202
5.6.2;2 Sich selbst und andere schützen;208
5.6.3;3 Leben mit HIV und Aids;213
5.7;Körper;218
5.7.1;1 Fragmentierte Körper;219
5.7.2;2 Der Körper als soziales Problem;228
5.8;Liebe;236
5.8.1;1 Liebe, Freundschaft, Sex;238
5.8.2;2 Konsum;245
5.8.3;3 Jenseits des romantischen Skripts;250
5.9;Objektwahl;255
5.9.1;1 Unterschiedliche Sichtbarkeiten;256
5.9.2;2 Gleichgeschlechtliches Handeln und Leben normalisieren;266
5.9.3;3 Exkurs: Das Alter als Kriterium der Objektwahl;271
5.10;Praktiken;275
5.10.1;1 Differenzieren;277
5.10.2;2 Das Penetrationsskript;279
5.10.3;3 Normalisieren;287
5.10.4;4 Pornographische Skripte;292
5.11;Sex;299
5.11.1;1 Sex und Glück;300
5.11.2;2 Sex als Problem;303
5.11.3;3 Orgasmus;304
5.11.4;4 Wessen Problem?;314
5.11.5;5 Potenz;317
5.11.6;6 Den Sex optimieren;322
5.12;Zweisamkeit;327
5.12.1;1 Von der Liebe zum Alltag;329
5.12.2;2 Die Lösbarkeit sexueller Probleme;337
5.12.3;3 Irritation durch Beratung;342
6;Nachwort: Die Welt als Fight Club oder neosoziale Gemeinschaft?;344
7;Quellen;360
7.1;1 Ungedruckte Quellen;360
7.2;2 Artikel in Zeitungen und Zeitschriften;360
7.3;3 Andere gedruckte Quellen;361
7.4;4 Im Internet zugängliche Quellen;362
7.5;5 Filmographie;363
8;Literatur;364


Peter-Paul Bänziger, Dr. phil., ist Koordinator des Graduiertenkollegs des "Zentrums Geschichte des Wissens" der Universität und der ETH Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.