Buch, Deutsch, Band 9, 376 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 652 g
Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren
Buch, Deutsch, Band 9, 376 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 652 g
Reihe: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
ISBN: 978-3-8376-2064-1
Verlag: Transcript Verlag
Die Beiträge dieses Bandes fragen nach dem Wandel der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Anhand von Konzepten wie der Politisierung, Therapeutisierung und Normalisierung der Sexualität sowie der Frage nach ihrer Emotionalisierung, Somatisierung und Ausrichtung am 'partnerschaftlichen' Beziehungsideal wird der Erkenntniswert einer an Prozessen orientierten zeithistorischen Forschung sowie der Wissens- und der Körpergeschichte geprüft. Indem die Beiträge den verschiedenen Facetten des 'Sexualitätsdispositivs' seit den 1960er Jahren sowie deren teilweise weit zurückreichender Geschichte nachspüren, zielen sie darauf ab, die These von einer 'Sexuellen Revolution' historisch und kritisch zu befragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte