Buch, Deutsch, 493 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Handlung ¿ Situation ¿ Kontext
Buch, Deutsch, 493 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0770-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Regeln des Managements in Organisationen aussehen, deren Strategien, Routinen und Ressourcen laufend auf dem Prüfstand stehen, mit welcher Semantik sie formuliert, wie sie durchgesetzt und abgesichert werden. Es wird deutlich, dass Management dort beginnt und endet, wo Mittel im Hinblick auf Ziele und umgekehrt Ziele im Hinblick auf Mittel kalkuliert werden. Beides zugleich lässt sich nicht kalkulieren. Damit keine Verwirrung entsteht, muss die eine Ebene konstant gehalten werden, um auf der anderen Alternativen prüfen zu können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Strategisches Management als Transformationsfaktor komplexer Unternehmen: Die Deutsche Bahn AG.- Unternehmen und strategisches Management.- Die Relevanz der Unternehmenskultur für den Erfolg von Fusionen, Übernahmen und Allianzen: Weiche Fakten oder postmodernes Märchen?.- Wachstumsschmerzen? Wie junge Unternehmen ihren Formalisierungsprozess steuern.- Strategisches Implementierungspotenzial von Corporate Universities.- Schulkonformes Management.- Ökonomie und Kunst an einem Opernhaus.- Herausgeber- und Autorenverzeichnis.