Chronische Krankheiten
E-Book, Deutsch, Band 2006, 452 Seiten, eBook
Reihe: Fehlzeiten-Report
ISBN: 978-3-540-34368-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schwerpunktthema: Chronische Krankheiten.- Der Wandel des Krankheitspanoramas und die Bedeutung chronischer Erkrankungen (Epidemiologie, Kosten).- Arbeitsbedingte Einflüsse bei der Entstehung chronischer Krankheiten.- Auswirkungen chronischer Krankheiten auf Arbeitsproduktivität und Absentismus und daraus resultierende Kosten für die Betriebe.- Prävention von Rückenerkrankungen in der Arbeitswelt.- Betriebliche Ansätze zur Prävention von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Burnout: Konzept, Verbreitung, Ursachen und Prävention.- Einbeziehung betrieblicher und außerbetrieblicher Ebenen in Konzepte der Prävention chronischer Erkrankungen.- Betriebliches Eingliederungsmanagement — Herausforderung für Unternehmen.- Umgang mit chronischen Erkrankungen im Betrieb — Bausteine für ein betriebliches Integrationsmanagement.- Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in einem Großunternehmen — Ein Beispiel für effektives betriebliches Eingliederungsmanagement.- Fallmanagement der AOK bei Arbeitsunfähigkeit.- Frühindikatoren für Langzeit-Arbeitsunfähigkeit — Entwicklung eines Vorhersage-Instruments für die betriebliche Praxis.- Daten und Analysen.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2005.